1 [Ein Lied Davids im höhern Chor.] Ich freue mich des, das mir [geredet]1 ist, daß wir werden ins Haus des [Herrn]2 gehen, 2 und daß [unsere]3 Füße werden stehen in deinen Toren, Jerusalem. 3 Jerusalem ist gebauet, daß es eine Stadt sei, da man zusammenkommen soll, 4 da die Stämme hinaufgehen sollen, nämlich die Stämme des [Herrn]2, zu predigen dem Volk Israel, zu danken dem Namen des [Herrn]2. 5 Denn daselbst sitzen die Stühle zum Gericht, die Stühle des Hauses David. 6 Wünschet Jerusalem Glück! Es müsse wohlgehen denen, die dich lieben! 7 Es müsse Friede sein inwendig in deinen Mauern und Glück in deinen Palästen! 8 Um meiner Brüder und Freunde willen will ich dir Frieden wünschen. 9 Um des Hauses willen des [Herrn]2, [unsers]4 Gottes, will ich dein Bestes suchen.
Psalm "Ich freu mich des, das mir geredt ist"
Set by Heinrich Schütz (1585 - 1672), "Psalm "Ich freu mich des, das mir geredt ist"", op. 2 (Psalmen Davids) no. 5, SWV. 26 (1619) [ chorus and instrumental ensemble ]  [sung text not yet checked]
Note: this setting is made up of several separate texts.
Text Authorship:
- by Martin Luther (1483 - 1546), "Psalm 121 (122)"
Based on:
- a text in Latin by Bible or other Sacred Texts , "Psalm 121 (122)"
Go to the general single-text view
View original text (without footnotes)1 Schütz: "geredt"
2 Schütz: "Herren"
3 Schütz: "unsre"
4 Schütz: "unsres"
Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]
Ehre sei dem Vater und dem Sohn und auch dem heilgen Geiste, wie es war im Anfang, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Text Authorship:
Based on:
- a text in Greek (Ελληνικά) by Bible or other Sacred Texts , "Δόξα Πατρὶ (Gloria Patri)"
See other settings of this text.
Researcher for this page: Guy Laffaille [Guest Editor]Author(s): Martin Luther (1483 - 1546), Bible or other Sacred Texts