Eile, du Lüftchen, eile gen Morgen!
Language: German (Deutsch)
Eile, [du Lüftchen, eile]1 gen Morgen! Hinter den Erlen, still und verborgen, Lieget ein Dörfchen, fliege dahin! Grüß mir mein Liebchen, es wohnet darin. Zeigt ihr der Traumgott süße Gebilde, Führt sie ein Engel in Edens Gefilde; Dann, o mein Lüftchen, küsse sie mir, Zärtliche Küsse reiche du ihr. Leise jedoch berühre die Lippen, Mäßig nur sollst den Purpur du nippen, Welcher auf Mund und Wangen ihr glüht, Daß ihr der süß Traum nicht entflieht. Wann sie erwacht, denn darfst du ihr sagen, Wer dich gedungen, Grüße zu tragen; Wer der Entfernten liebend gedenkt, Wer ihr den Kuß und das Liedchen geschenkt.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Spenden der Zeit: Zum besten der überschwemmten, ed. by Louis Quien, Berlin: in Commission bei C. Curths, 1838, pages 147 - 148.
1 Abt: "mein Lüftchen, o"; further changes may exist not shown above.Text Authorship:
- by J. W. H. Stübing , "An ein Lüftchen" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Eile mein Lüftchen", op. 188 (Zwei Lieder für Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1861 [ voice and piano ], Breslau, Leuckart ; note: the author is given erroneously as 'H. Steibling' in some catalogs [sung text not yet checked]
- by Valentin Eduard Becker (1814 - 1890), "An eine Lüftchen", op. 29, Heft 1 no. 2 (<<1866) [ men's chorus a cappella ], Mainz, Schott [sung text not yet checked]
- by Emil Steinkühler (1821 - 1872), "An ein Lüftchen", op. 11 (Vier Lieder) no. 2 (<<1852) [ voice and piano ], Mainz: Schott [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2018-11-29
Line count: 16
Word count: 102