by Johann Christian Krüger (1723 - 1750)
Abendgedanken
Language: German (Deutsch)
Verzieh', mein Auge, dich zu schließen, Bewundre [die ehrwürd'ge]1 Nacht, Säum, ihre Wohlthat zu genießen, Erkenne den, der sie gemacht: Das Dunkle kann ihn nicht verhelen, Die tiefe Stille schweigt ihn nicht, Den Gott, des Macht die Stern' erzählen, Des Huld des Mondes Schatten spricht. Monarch so ungeheurer Welten, Wie sicher ruht, den du bewachst! Doch, wohin flieht vor deinem Schelten, Dem du den Schlaf erschrecklich machst? Wenn dich die Finsternisse rächen, Ist nirgends Rettung vor dem Graun; Ein Herz, das rein ist vom Verbrechen, Sonst keine Zuflucht gibt Vertraun. Wohl dem, der deine [Größe]2 kennet, Und sie zu seiner Zuflucht macht! Du nimmst, wenn dein Gericht entbrennet, Ein Herz, des Gott du bist, in Acht. Wem du die Missethat vergiebest, Sieht ruhig, wenn die Welt zerbricht; Er weiß, der Gott, den du ihn liebest, Du Gott, sein Schutz, [vergehest]3 nicht. Du, Gott, bewachst auch meine Seele, Sie irrt wohl, doch sie haßt dich nie, Eh ich noch meine Schulden zähle, Vergibst du und vertilgst du sie. Wenn Frevler deinen Zorn erwecken, So bleibest du mein höchstes Gut: Kein letzter Tag kann mich erschrecken, Ich seh' ihn unter deiner Huth.
View original text (without footnotes)
2 Rust: "Güte"
3 In a 1758 edition, this is "vergehst"
Researcher for this page: Melanie Trumbull
Confirmed with Der Bienenstock, erster Band, ed. by Johann Dieterich Leyding, Hamburg und Leipzig: Spieringk, 1755, page 41.
1 Rust: "froh die schöne"2 Rust: "Güte"
3 In a 1758 edition, this is "vergehst"
Text Authorship:
- by Johann Christian Krüger (1723 - 1750), "Abendgedanken" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Friedrich Wilhelm Rust (1739 - 1796), "Abendgedanken", published 1796 [ voice and piano ], from Oden und Lieder aus den besten deutschen Dichtern, Zweite Sammlung, no. 26, Leipzig: Bei Georg August Grieshammer [sung text checked 1 time]
Another version of this text exists in the database.
Researcher for this page: Melanie Trumbull
This text was added to the website: 2019-07-26
Line count: 32
Word count: 191