LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Peter Uz (1720 - 1796)

O Sonne, Königinn der Welt
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  CAT DUT ENG FRE
O Sonne, Königinn der Welt,
Die unser dunkles Rund erhellt,
In lichter Majestät;
Erhabnes Wunder einer Hand,
Die jene Himmel ausgespannt,
Und Sterne hingesät!

Noch heute seh ich deinen Glanz:
Mir lacht in ihrem Bluhmenkranz
Noch heute die Natur.
Der Vögel buntgefiedert Heer
Singt morgen mir vielleicht nicht mehr,
Im Wald und auf der Flur.

Ich fühle, daß ich sterblich bin!
Mein Leben welkt, wie Gras, dahin,
Wie ein verschmachtend Laub.
Wer weiß, wie unerwartet bald
Des höchsten Wort an mich erschallt:
Komm wieder in den Staub!

Wenn mich das finstre Grab verschlingt,
Ein ewig Schweigen mich umringt,
Mich die Verwesung nagt:
Alsdann bleibt alles doch zurück,
Und hätte gleich ein lächelnd Glück
Mir keinen Wunsch versagt!

O Thorheit, wenn ich mich verkannt,
Und nach der Erde Lieblingstand,
Nach großem Gut gegeizt!
Wenn mich der Ehre schimmernd Kleid
Und aller Prunk der Eitelkeit
Zu [niedrem]1 Neid gereizt!

Verlangt mein leiser Wunsch zu viel?
Verfolg ich ein zu weites Ziel,
Auf ungewissem Pfad?
O Gott, ich beuge mich vor dir!
Hier bin ich, es geschehe mir
Nach deinem bessern Rath!

Der Mensch, der aufgeblasne Thor,
Schreibt seinem Schöpfer Weisheit vor?
Dir großer Menschenfreund?
Du liebst ihn mehr, als er sich liebt,
Wann deine Huld nicht immer giebt,
Was jedem nützlich scheint.

Wann der bethaute Morgen lacht,
Wann von den Fittigen der Nacht
Die Stunden kühler sind;
Spricht mir die Weisheit liebreich zu:
O Sterblicher, was sorgest du,
[Und wünschest in den Wind?]2

Der dich gemacht, sorgt auch für dich!
Nicht auf die Erde schränket sich
Der Plan des Himmels ein.
Dieß Leben ist ein Augenblick,
Ein Frühlingstraum das längste Glück:
Du sollst unsterblich seyn!

Gedanke der Unsterblichkeit,
Der über Erde, Welt und Zeit
Ein edles Herz erhebt!
Empöre dich in meiner Brust,
Wenn die Sirene falscher Lust
Mich klein zu machen strebt!

Die Rosen um des Lasters Haupt
Verblühen, ehe wirs geglaubt,
Und ihr Genuß entehrt.
Ich bin ein Pilgrim in der Zeit,
Nur Freuden einer Ewigkeit
Sind meiner Sorgen werth.

Gieb mir, o du, der willig giebt,
Ein Herz, das nur das Gute liebt,
Und rein und heilig ist!
Mach andre groß, o Gott! ich sey
Vergnügt und meiner Pflicht getreu,
Ein Weiser und ein Christ!

Available sung texts:   ← What is this?

•   F. Schubert 

F. Schubert sets stanzas 1-3

About the headline (FAQ)

View original text (without footnotes)

Confirmed with Sämtliche Poetische Werke von J. P. Uz. Erster Band. Leipzig in der Dykischen Buchhandlung. 1768, pages 292-295 (above); and with Poetische Werke von Johann Peter Uz. Zweyter Band. Nach seinen eigenhändigen Verbesserungen herausgegeben von Christian Felix Weisse. Wien. Bey J. V. Degen, Buchdrucker und Buchhändler. 1805, pages 233-235 (see notes below).

Note: in Schubert's quartet, in stanza 1, line 2, the male voices sing "Rund" and the female voices simultaneously sing "Leben". In stanza 3, line 5, "Wort an mich" becomes "Stimme mir" in the repetition.

1 Uz/Weisse (1805 edition): "niederm"
2 Uz/Weisse (1805 edition): "Bist du nicht Gottes Kind?"

Text Authorship:

  • by Johann Peter Uz (1720 - 1796), "An die Sonne", written 1763, first published 1768 [author's text checked 2 times against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Hans Georg Nägeli (1773 - 1836), "Die Sonne" [ men's chorus ], in Der schweizerische M&auuml;nnergesang, dritte Sammlung, pages 18 - 19 [sung text checked 1 time]
  • by Franz Peter Schubert (1797 - 1828), "An die Sonne", D 439 (1816), published 1872, stanzas 1-3 [ satb quartet with piano ] [sung text checked 1 time]
  • by Johann Abraham Peter Schulz (1747 - 1800), "An die Sonne", published 1784 [sung text not yet checked]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Malcolm Wren) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 72
Word count: 366

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris