LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Ich kenn' ein Blümlein Wunderschön
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  FRE
Graf:
 Ich kenn' ein Blümlein Wunderschön
 Und trage darnach Verlangen,
 Ich möcht' es gerne zu suchen gehn,
 Allein ich bin gefangen.
 Die Schmerzen sind mir nicht gering,
 Denn als ich in der Freiheit ging,
 Da hatt' ich es in der Nähe.

 Von diesem ringsum steilen Schloß
 Laß ich die Augen schweifen,
 Und kann's vom hohen Turmgeschoß
 Mit Blicken nicht ergreifen,
 Und wer mir's vor die Augen brächt',
 Er wäre Ritter oder Knecht,
 Der [sollt']1 mein Trauter bleiben.

Rose:
 Ich blühe schön und höre dies,
 Hier unter deinem Gitter.
 Du meinest mich, die Rose, gewiß
 Du edler armer Ritter!
 Du hast gar einen hohen Sinn, 
 Es herrscht die Blumenkönigin 
 Gewiß auch in deinem Herzen.

Graf:
 Dein Purpur ist aller Ehren werth,
 Im grünen Überkleide;
 Darob das Mädchen dein begehrt,
 Wie Gold und [edel Geschmeide]2.
 Dein Kranz [erhät]3 das schönste Gesicht:
 Allein du bist das Blümchen nicht,
 Das ich im Stillen verehre.

Lilie:
 Das Röschen hat gar stolzen Brauch
 Und strebet immer nach oben;
 Doch wird ein liebes Liebchen auch
 Der Lilie Zierde loben.
 Wem's Herze schlägt in treuer Brust
 Und ist sich rein, wie ich bewußt,
 Der hält mich wohl am höchsten.

Graf:
 Ich nenne mich zwar keusch und rein,
 Und rein von bösen Fehlen;
 Doch muß [ich hier gefangen sein
 Und muß mich einsam quälen]4.
 Du bist mir zwar ein schönes Bild
 Von mancher Jungfrau rein und mild,
 Doch weiß ich noch was Liebers.

Nelke:
 Das mag wohl ich die Nelke, sein
 Hier in des Wächters Garten,
 Wie würde sonst der Alte mein
 Mit so viel Sorge warten?
 Im schönen Kreis der Blätter Drang,
 Und Wohlgeruch das Leben lang,
 Und alle tausend Farben.

Graf:
 Die Nelke soll man nicht verschmähn,
 Sie ist des Gärtners Wonne,
 Bald muß sie in dem Lichte stehn,
 Bald schüzt er sie vor der Sonne,
 Doch was den Grafen glücklich macht
 Es ist nicht ausgesuchte Pracht,
 Es ist ein stilles Blümchen.

Veilchen:
 Ich steh verborgen und gebückt,
 Und mag nicht gerne sprechen,
 Doch will ich, weil sich's eben schickt,
 Mein tiefes Schweigen brechen.
 Wenn ich es bin, du guter Mann,
 Wie schmerzt mich's, daß ich hinauf nicht kann,
 Dir alle Gerüche senden.

Graf:
 Das gute Veilchen schätz' ich sehr,
 Es ist sogar bescheiden
 Und duftet so schön; doch brauch' ich mehr
 In meinen herben Leiden,
 Ich will es euch nur eingestehn:
 Auf diesen dürren Felsenhöh'n
 Ist's Liebchen nicht zu finden.

 Doch wandelt unten an dem Bach,
 Das treuste Weib der Erde,
 Und seufzet leise manches Ach,
 Bis ich erlöset werde.
 Wenn sie ein blaues Blümchen bricht
 Und immer sagt: Vergiß mein nicht!
 So fühl' ich's in der Ferne.

 Ja, in der Ferne fühlt sich die Macht
 Wenn zwei sich redlich lieben,
 Drum bin ich in des Kerkers Nacht
 Auch noch lebendig geblieben,
 Und wenn mir fast das Herze bricht,
 So ruf' ich nur: Vergiß mein nicht!
 Da komm' ich wieder ins Leben.

Available sung texts:   ← What is this?

•   J. Zumsteeg 

About the headline (FAQ)

View original text (without footnotes)
1 Zumsteeg: "sollte"
2 Zumsteeg: "Edelgeschmeide"
3 Zumsteeg: "erhöht"
4 Zumsteeg: "mich einsam quälen"

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Das Blümlein Wunderschön", subtitle: "Lied des gefangenen Grafen" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann Andreas Anschütz (1772 - 1855?), "Das Blümchen Wunderschön; Lied des gefangenen Grafen" [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
  • by Karl Anton Florian Eckert (1820 - 1879), "Blümlein Wunderschön", 1828 [sung text not yet checked]
  • by Johann Friedrich Reichardt (1752 - 1814), "Das Blümlein Wunderschön (Lied des gefangenen Grafen)", published 1805 [sung text not yet checked]
  • by Johann Rudolf Zumsteeg (1760 - 1802), "Das Blümlein Wunderschön (Lied des gefangenen Grafen)", published 1801, from Kleine Balladen und Lieder, Heft III, no. 10 [sung text checked 1 time]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La magnifique petite fleur", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 93
Word count: 482

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris