by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866)
Viel volle Becher klangen
Language: German (Deutsch)
Viel volle Becher klangen, Viel helle Stimmen sangen Vor uns in diesem Raum. Doch Sang und Klang verhallten, Verweht sind die Gestalten, Und Alles war ein Traum. Noch klingen Lied und Becher, Doch sitzen and're Zecher, Wir selbst, in diesem Raum Und lassen's uns behagen Nach gut und schlimmen Tagen, Doch alles ist ein Traum. Nicht lang', so füllen wieder Bei Becherklang und Lieder Ganz and're diesen Raum Und treiben, was wir trieben, Und singen, trinken, lieben, Bis Alles wieder Traum.
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Dr. Johann Nepomuck Vogl, Die Poesie beim Weine, Wien: Druck und Verlag von J.B. Wallishauffer's, 1857, page 81.
Text Authorship:
- by Johann Nepomuk Vogl (1802 - 1866), "Tempora mutantur", appears in Die Poesie beim Weine [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Friedrich Wilhelm Otto Braune (1810 - 1884), "Alles ein Traum", op. 40 (Vier vierstimmige Gesänge für Männerchor) no. 3, published 1883 [ ttbb chorus ], Berlin: Annecke [sung text not yet checked]
- by Heinrich Schnaubelt (1814 - 1871), "Tempora mutantur", op. 42 no. 8, published 1871 [ men's chorus a cappella ], from Lieder-Album für Männergesang, no. 8, Regensburg, Georg Joseph Manz [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2025-02-27
Line count: 18
Word count: 81