by Feodor Franz Ludwig Löwe (1816 - 1890)
Die Alpenrose
Language: German (Deutsch)
Hoch auf dem Berg, im braunen Moose, Vom Eis umglänzt und halb verschneit, Blüht still empor die Alpenrose: Ein süß Gedicht der Einsamkeit. Der lauen Frühlingslüfte Fächeln Küßt ihre jungen Blätter nicht! Sie steht wie ein verloren Lächeln Im starren Felsenangesicht. Die kalten Gletscherwände steigen Antürmend mächtig Stück für Stück, Und unbemerkt im ew'gen Schweigen Wächst sie wie ein verschwiegen Glück. O selig der, dem wohlgeborgen Im oft durchfrosteten Gemüt Hoch über allen Erdensorgen So eine süße Blume blüht!
View text with all available footnotes
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
Text Authorship:
- by Feodor Franz Ludwig Löwe (1816 - 1890), "Die Alpenrose" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ludmiła Giżycka-Zamoyska, Countess (Gräfin) (1829 - 1889), "Die Alpenrose", published 1880 [ mezzo-soprano and piano ], from Acht Lieder für Mezzo-Sopran mit Pianoforte, no. 8, Leipzig, Kahnt [sung text not yet checked]
- by Luise Adolpha Le Beau (1850 - 1927), "Die Alpenrose", op. 7 (Fünf Lieder für Sopran mit Pianofortebegleitung) no. 4 (1875), published 1878 [ soprano and piano ], Berlin, Luckhardt [sung text checked 1 time]
- by Peter Joseph Lindpaintner (1791 - 1856), "Die Alpenrose", op. 140 (Drei Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte) no. 1 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
- by Ferdinand Sieber (1822 - 1895), "Die Alpenrose", op. 162, published 1874 [ voice and piano ], Leipzig, Rieter-Biedermann [sung text not yet checked]
- by (Peter) Nicolai von Wilm (1834 - 1911), "Die Alpenrose", op. 55 (Drei Gesänge für gemischten Chor) no. 1, published 1886 [ mixed chorus ], Leipzig, Leuckart [sung text not yet checked]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2011-10-03
Line count: 16
Word count: 79