by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Tänzerin: O du Verlegung
Language: German (Deutsch)
Tänzerin: O du Verlegung alles Vergehens in Gang: wie brachtest du's dar. Und der Wirbel am Schluss, dieser Baum aus Bewegung, nahm er nicht ganz in Besitz das erschwungene Jahr? BlÜhte nicht, dass ihn dein Schwingen von vorhin umschwärme, plötzlich sein Wipfel von Stille? Und über ihr, war sie nicht Sonne, war sie nicht Sommer, die Wärme, diese unzählige Wärme aus dir? Aber er trug auch, er trug, dein Baum der Ekstase. Sind sie nicht seine ruhigen Früchte: der Krug, reifend gestreift, und die gereiftere Vase? Und in den Bildern: ist nicht die Zeichnung geblieben, die deiner Braue dunkler Zug rasch an die Wandung der eigenen Wendung geschrieben?
H. Birtwistle sets line 1-2
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Rainer Maria Rilke, Die Sonette an Orpheus, Leipzig: Insel-Verlag, 1923
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Die Sonette an Orpheus 2, no. 18 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Michael Berkeley (b. 1948), "Tänzerin: O du Verlegung", 2010 [ voice and cello ], from Three Rilke Sonnets, no. 3 [sung text not yet checked]
- by Harrison Birtwistle, Sir (1934 - 2022), "Elegy 18, Sonnet II, 18", 2003-04, line 1-2 [ oboe, harp and countertenor ], from Orpheus elegies, no. 12, Boosey & Hawkes [sung text checked 1 time]
- by Willy Kehrer (1902 - 1976), "Tänzerin", op. 126 no. 2 (1950), first performed 1952 [ soprano, baritone, women's chorus, string quartet and piano ], from 28 Orpheus-Madrigale in vier Teilen, no. 2, Willy-Kehrer-Archiv Schmölln [sung text not yet checked]
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
This text was added to the website: 2023-08-05
Line count: 14
Word count: 108