by Gustav Rasmus (1817 - 1900)
Alles in der Welt ist eitel
Language: German (Deutsch)
Alles in der Welt ist eitel, Spricht der König Salomo, Und ich wollt's ihm gerne glauben, Dächt' er wirklich selber so. Aber was er ausgesagt, Hat ihm selber nicht behagt. Zu Jerusalem im Schlosse Hatt' er viele schöne Frau'n, Und es war ihm Herzensfreude, Alle täglich anzuschau'n; Das hat Salomo gethan, Und der war ein weiser Mann! Prächtig ging er angekleidet Wie ein Fürst im Morgenland Und er ließ sich Wein und Speisen Holen von dem fernsten Strand'. Das hat Salomo gethan, Und der war ein weiser Mann! Musiker- und Sänger-Chöre Hatt' er bei sich angestellt, Und er ließ sich wacker spielen, Kostet's ihm auch wacker Geld! Das hat Salomo gethan, Und der war ein weiser Mann! Also, Brüder, will mich dünken, Daß es nicht so eitel ist, Wenn man singt und trinkt und liebet Bis man seinen Gram vergißt. Das hat Salomo gethan, Und der war ein weiser Mann!
About the headline (FAQ)
View text with all available footnotesConfirmed with Bachus: Buch des Weins. Sammlung der ausgezeichnesten Trinklieder der deutschen Poesie, ed. by Eduard Maria Oettinger, Leipzig: Baumgärtner's Buchhandlung, 1854, pages 283 - 284.
Text Authorship:
- by Gustav Rasmus (1817 - 1900), "Das hat Salomo gethan " [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Theodor Cursch-Bühren (1859 - 1908), "Nach Salomo", op. 150 (Zwei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 1 [ voice and piano ], Leipzig: Lichtenberger [sung text not yet checked]
- by Johann Wenzeslaus Kalliwoda (1801 - 1866), "Trinklied" [sung text checked 1 time]
- by Richard Müller (1830 - 1905), "König Salomo's Weisheit", op. 76 (Zwei heitere Männerchöre) no. 2, published 1890 [ men's chorus ], Leipzig, Richter [sung text not yet checked]
- by Karl Gottlieb Reissiger (1798 - 1859), "Trinklied", op. 145 no. 5 [ bass or baritone and piano ], from Sechs komische Lieder für Baß oder Bariton, no. 5, Leipzig: Hofmeister [sung text not yet checked]
Research team for this page: Melanie Trumbull , Johann Winkler
This text was added to the website: 2021-12-15
Line count: 30
Word count: 150