by Hafis (c1327 - 1390)
Translation by Hans Bethge (1876 - 1946)
Epilog: Das Grab des Hafis Matches base text
Language: German (Deutsch)  after the Persian (Farsi)
Vor den Mauern von Schiras liegt das schöne Mosella, dort ist Hafis begraben. An keinem Ort in Persien flöten die Nachtigallen so märchensüß wie da. An keinem Ort in Persien ersteht der holde Frühling so blühend aus der Erde. Seltsam! Die Blumen duften auf dem Grabe von Hafis ganz anders als sonst im Land. Sie riechen festlich und freudig, die Sinne so fein berauschend! Das ist kein Duft nach Blumen, das ist ein süßer Weinduft.
Die Lieder und Gesänge des Hafis, YinYang Media Verlag, ISBN 3-935727-03-8
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Composition:
- Set to music by (Carl Theodor) Oskar Ulmer (1883 - 1966), "Epilog: Das Grab des Hafis", op. 46 no. 14 (1944) [ high voice and harp or piano ], from Die Lieder des Hafis, no. 14
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Das Grab des Hafis", appears in Hafis, first published 1910
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2003-12-29
Line count: 16
Word count: 75