by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926)
Ist er ein Hiesiger? Matches original text
Language: German (Deutsch)
Ist er ein Hiesiger? Nein, aus beiden Reichen erwuchs seine weite Natur. Kundiger böge die Zweige der Weiden, wer die Wurzeln der Weiden erfuhr. Geht ihr zu Bette, so laßt auf dem Tische Brot nicht und Milch nicht; die Toten ziehts –. Aber er, der Beschwörende, mische unter der Milde des Augenlids ihre Erscheinung in alles Geschaute; und der Zauber von Erdrauch und Raute sei ihm so wahr wie der klarste Bezug. Nichts kann das gültige Bild ihm verschlimmern; sei es aus Gräbern, sei es aus Zimmern, rühme er Fingerring, Spange und Krug.
Composition:
- Set to music by Stanley Grill (b. 1953), "Ist er ein Hiesiger?", copyright © 2012 [ tenor and piano ], from Sonnets to Orpheus, no. 6, confirmed with an online score
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), appears in Die Sonette an Orpheus 1, no. 6
See other settings of this text.
Researcher for this page: Malcolm Wren [Guest Editor]
This text was added to the website: 2018-05-02
Line count: 14
Word count: 93