Drei Reiter See original
Language: German (Deutsch)
Es ritten drei Reiter zum Tor hinaus, Ade! Feinsliebchen schaute zum Fenster hinaus, Ade! „Und wenn es soll geschieden sein, So reich mir dein gold'nes Ringelein! Ade! Ade! Ade! Ja, Scheiden und Meiden thut weh.“ „Goldringelein reichen und das thut weh, Ade! Wir beide wir scheiden uns nimmerme, Ade! Und der uns scheidet, das ist der Tod, Er scheidet so manches Mündlein rot, Ade! Ade! Ade! Ja, Scheiden und Meiden thut weh. Es scheidet das Kind in der Wiegen, Ade! Wenn werd ich mein schwarzbraunes Mädel doch kriegen? Ade! Und ist es nicht morgen, ach wär es doch heut! Es macht uns allbeiden gar große Freud, Ade! Ade! Ade! Ja, Scheiden und Meiden thut weh.“
Composition:
- Set to music by Ferdinand von Hiller (1811 - 1885), "Drei Reiter", op. 159 (Acht volksthümliche Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 5, published 1878 [ voice and piano ], Köln, P.J. Tonger
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Drei Reiter am Thor"
Go to the general single-text view
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2020-06-18
Line count: 24
Word count: 124