by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826)
Der Rosenkranz See original
Language: German (Deutsch)
An des Beetes Umbuschung
Brach sie Rosen zum Kranz,
Feurig prangte die Mischung
Rings im tauigen Glanz.
Ros' auf Ros' in das Körbchen sank,
Purpurrot und wie Silber blank.
Zwar den Grazien heilig,
Sang sie, blühet ihr dort;
Warum aber so eilig
Abgeblüht und verdorrt?
Die so eben geöffnet stehn,
Werden bald in dem Winde wehn.
...
Du rotstreifiges Knöpfchen,
Zitternd schaust du dein Grab,
Und ein perlendes Tröpfchen
Hängt als Träne herab.
Bleib! du sollst in dem Sonnenschein
Dich des flüchtigen Lebens freun.
Mit tiefsinniger Säumnis
Flocht das Mädchen den Kranz,
In der Laube Geheimnis
Lieb' und Zärtlichkeit ganz.
Als aufs Haupt sie das Kränzchen nahm,
Wohl mir Seligen, daß ich kam!
Composition:
- Set to music by Fanny Hensel (1805 - 1847), "Der Rosenkranz", op. posth. 9 (Sechs Lieder) no. 3 (1826?), published 1850, stanzas 1-2,4-5 [ voice and piano ], Leipzig: Breitkopf & Härtel
Text Authorship:
- by Johann Heinrich Voss (1751 - 1826), "Der Rosenkranz", appears in Oden und Lieder
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De rozenkroon", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "The rose-wreath", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "La couronne de roses", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 30
Word count: 146