by Eduard Mörike (1804 - 1875)
Gesang zu zweien in der Nacht Matches base text
Language: German (Deutsch)
Sie Wie süß der Nachtwind nun die Wiese streift, Und klingend jetzt den jungen Hain durchläuft! Da noch der freche Tag verstummt, Hört man der Erdenkräfte flüsterndes Gedränge, Das aufwärts in die zärtlichen Gesänge Der reingestimmten Lüfte summt. Er Vernehm ich doch die wunderbarsten Stimmen, Vom lauen Wind wollüstig hingeschleift, Indes, mit ungewissem Licht gestreift, Der Himmel selber scheinet hinzuschwimmen. Sie: Wie ein Gewebe zuckt die Luft manchmal, Durchsichtiger und heller aufzuwehen; Dazwischen hört man weiche Töne gehen Von selgen Feen, die im blauen Saal Zum Sphärenklang, Und fleißig mit Gesang, Silberne Spindeln hin und wieder drehen. Er O holde Nacht, du gehst mit leisem Tritt Auf schwarzem Samt, der nur am Tage grünet, Und luftig schwirrender Musik bedienet Sich nun dein Fuß zum leichten Schritt, Womit du Stund um Stunde missest, Dich lieblich in dir selbst vergissest. Du schwärmst, es schwärmt der Schöpfung Seele mit!
Composition:
- Set to music by Karl Michael Komma (1913 - 2012), "Gesang zu zweien in der Nacht", published 2003, first performed 2004 [ soprano and piano ], from Fünf Gesänge für Sopran und Klavier nach Worten von Eduard Mörike, no. 5
Text Authorship:
- by Eduard Mörike (1804 - 1875)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Song of two in the night", copyright ©
- FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , "Chant à deux voix dans la nuit", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 28
Word count: 69