Das bucklichte Männlein See original
Language: German (Deutsch)
Will ich in mein Gärtlein gehn,
Will ich meine Zwiebeln gießen;
Steht ein bucklicht Männlein da,
Fängt als an zu niesen.
Will ich in mein Küchel gehn,
Will mein Süpplein kochen;
Steht ein bucklicht Männlein da,
Hat mein Töpflein brochen.
Will ich in mein Stüblein gehn,
Will mein Müßlein essen;
Steht ein bucklicht Männlein da,
Hat schon halber gessen.
...
Setz ich mich ans Rädlein hin,
Will mein Fädlein drehen;
Steht ein bucklicht Männlein da,
Läßt mirs Rad nicht laufen.
Geh ich in mein Kämmerlein,
Will mein Bettlein machen;
Steht ein bucklicht Männlein da,
Fängt als an zu lachen.
Wenn ich an mein Bänklein knie,
Will ein wenig beten;
Steht ein bucklicht Männlein da,
Fängt als an zu reden.
Liebes Kindlein, ach ich bitt,
Bet' für's bucklicht Männlein mit!
Composition:
- Set to music by Alexander Zemlinsky (1871 - 1942), "Das bucklichte Männlein", op. 22 (Sechs Lieder) no. 6 (1934), published c1977, stanzas 1-3,6-9 [ soprano and piano ], Hillsdale, N. Y. : Mobart Music Publications
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Das bucklige Männlein", appears in Des Knaben Wunderhorn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The hunchbacked little man", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Maurice Wright) , "The gnome", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le p'tit bossu", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 34
Word count: 172