by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857)
Der verspätete Wanderer Matches original text
Language: German (Deutsch)
Wo aber werd' ich sein im künft'gen Lenze? So frug ich sonst wohl, wenn beim Hüteschwingen Ins Tal wir ließen unser Lied erklingen, Denn jeder Wipfel bot mir frische Kränze. Ich wußte nur, daß rings der Frühling glänze, Daß nach dem Meer die Ströme leuchtend gingen, Von fernem Wunderland die Vögel singen, Da hatt' das Morgenrot noch keine Grenze. Jetzt aber wirds schon Abend, alle Lieben Sind wandermüde längst zurückgeblieben, Die Nachtluft rauscht durch meine welken Kränze, Und heimwärts rufen mich die Abendglocken, Und in der Einsamkeit frag ich erschrocken: Wo werde ich wohl sein im künft'gen Lenze?
Composition:
- Set to music by Othmar Schoeck (1886 - 1957), "Der verspätete Wanderer", op. 30 no. 8 (1917) [ voice and piano ], from Zwölf Eichendorff-Lieder, no. 8
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Der verspätete Wanderer", appears in Gedichte, in 2. Sängerleben
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "The wanderer late in the evening", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le voyageur attardé", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Jakob Kellner
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 14
Word count: 99