by Klaus Groth (1819 - 1899)
Translation by Klaus Groth (1819 - 1899)
Keen Graff is so breet un keen Müer so...
Language: Plattdeutsch
Keen Graff is so breet un keen Müer so hoch, Wenn Twee sik man gut sünd, da drapt se sik doch. Keen Wedder so gruli, so düster keen Nacht, Wenn Twee sik man sehn wüllt, so seht se sik sacht. Dat gift wul en Maanschin, dar schint wul en Steern, Dat gift noch en Licht oder Lücht un Lantern. Dar finnt sik en Ledder, en Stegelsch un Steg: Wenn Twee sik man leef hebbt -- keen Sorg vær den Weg.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart von Klaus Groth. Mit einer wortgetreuen Übersetzung und einem Vorwort für hochdeutsche Leser unter Autorität des Verfassers herausgegeben, Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage. Erste mit der Übersetzung. Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1856, page 487.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, appears in Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart, in Dünjens = Dönchen (Liederchen, cantilenae), no. 4
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2007-11-21
Line count: 8
Word count: 79
Wenn Zweie sich gut sind See original
Language: German (Deutsch)  after the Plattdeutsch
Kein Graben so breit, keine Mauer so hoch, Wenn Zweie sich gut sind, sie treffen sich doch. Kein Wetter so schlecht, und zu schwarz nicht die Nacht, Wenn Zweie sich seh'n woll'n, es wird schon gemacht. Es giebt wohl noch Mondschein, es scheint wohl ein Stern, Es giebt wohl ein Lichtchen, giebt wohl 'ne Latern'. Es giebt ja noch Leitern, zu schmal ist kein Steg, Wenn Zwei sich nur gut sind -- sie finden den Weg!
Composition:
- Set to music by Moritz Hauptmann (1792 - 1868), "Wenn Zweie sich gut sind", op. 47 (6 vierstimmige Lieder für S., A., T. und B. ) no. 4, published 1885 [ SATB quartet ], Leipzig, Breitkopf & Härtel
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), appears in Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart, in Dünjens = Dönchen (Liederchen, cantilenae), no. 4
Based on:
- a text in Plattdeutsch by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, appears in Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart, in Dünjens = Dönchen (Liederchen, cantilenae), no. 4
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-09-01
Line count: 8
Word count: 76