by (Christian) Friedrich Hebbel (1813 - 1863)
Horch die geigenden Zigeuner!
Language: German (Deutsch)
Horch die geigenden Zigeuner! Wie vom Teufel selbst gepackt! Die Gesichter immer bräuner, Immer wilder Ton und Takt. Was vor vielen tausend Jahren Einst am Ganges schon erscholl, Macht die ungrischen Husaren Und die deutschen Mädchen toll. Bald zerreißt die erste Saite, Bald zerspringt die erste Brust, Denn der Tod ist im Geleite Einer so dämon'schen Lust. Instrument und Musikanten Sind dem Untergang geweiht, Wie die rasenden Bacchanten, Die sich hier zum Tanz gereiht. Und im ganzen Taumelkreise Ist auch nichts, was übrig bleibt, Als die dunkle Zauberweise, Die sie in den Abgrund treibt.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by (Christian) Friedrich Hebbel (1813 - 1863), "Aus dem Wiener Prater" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Ludwig Hess (1877 - 1944), "Zigeunermusik", op. 17 no. 2, published <<1905 [ voice and piano ], from Fünf Gedichte von Fr. Hebbel, no. 2, Leipzig, C. F. Kahnt [sung text not yet checked]
- by Felix Josef Mottl (1856 - 1911), "Aus dem Wiener Prater", published 1892 [ voice and piano ], from 19 Gedichte deutscher Dichter, Heft II, no. 1, Berlin, Fürstner [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2015-06-11
Line count: 20
Word count: 94