by Christian Morgenstern (1871 - 1914)
Die unmögliche Tatsache
Language: German (Deutsch)
Our translations: FRE
Palmström, etwas schon an Jahren, wird an einer Straßenbeuge und von einem Kraftfahrzeuge überfahren. "Wie war" (spricht er, sich erhebend und entschlossen weiterlebend) "möglich, wie dies Unglück, ja-: daß es überhaupt geschah? Ist die Staatskunst anzuklagen in bezug auf Kraftfahrwagen? Gab die Polizeivorschrift hier dem Fahrer freie Trift? Oder war vielmehr verboten, hier Lebendige zu Toten umzuwandeln, - kurz und schlicht: Durfte hier der Kutscher nicht -?" Eingehüllt in feuchte Tücher, prüft er die Gesetzesbücher und ist alsobald im klaren: Wagen durften dort nicht fahren! Und er kommt zu dem Ergebnis: "Nur ein Traum war das Erlebnis. Weil", so schließt er messerscharf, "nicht sein kann, was nicht sein darf!"
Text Authorship:
- by Christian Morgenstern (1871 - 1914), "Die unmögliche Tatsache", appears in Galgenlieder [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Eduard de Boer (b. 1957), "Die unmögliche Tatsache", op. 13 no. 4 [ baritone, chorus, orchestra ], from Neue Galgenlieder, no. 4 [sung text not yet checked]
- by Derek Healey (b. 1936), "Die unmögliche Tatsache", op. 129 no. 6 (2011) [ contralto, alto saxophone, and piano ], from Morgenstern Lieder, no. 6 [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le fait impossible", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2004-11-28
Line count: 24
Word count: 108