by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912)
Sonnenuntergang
Language: German (Deutsch)
Our translations: ENG
Das ist die sanfte, die heilige Stunde, Da die Sonne feierlich scheiden will; Es bebt kein Blatt in der weiten Runde: -- Die lauten Lüfte sind alle still. Noch einmal grüßt sie mit vollem Strahle, Noch einmal küßt sie den Wald, den See: -- Ist's heute zum allerletztenmale? Es liegt auf der Flur so tiefes Weh! Jetzt ist sie versunken: -- da hebt sich ein Rauschen, Durch alle Wipfel ein Schauer weht: Ich glaube, -- könnt' ich dies Flüstern erlauschen! -- Die Blumen sprechen ihr Nachtgebet.
Confirmed with Gedichte von Felix Dahn, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Breitkopf und Härtel, 1898, pages 418-419.
Text Authorship:
- by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Sonnenuntergang" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Sonnenuntergang", op. 451 (Sechs Gesänge für dreistimmigen Frauenchor mit Pianoforte), Heft 1 no. 1, published 1875 [ ssa chorus and piano ], Leipzig: C.F.W. Siegel [sung text not yet checked]
- by Agathon Billeter (1834 - 1881), "Sonnenuntergang", op. 44 (Drei Gesänge für vierstimmigen Männerchor) no. 3, published 1875 [ four-part men's chorus ], Leipzig, Forberg [sung text not yet checked]
- by Franz Paul Lachner (1803 - 1890), "Sonnenuntergang", op. 185 (4 Gesänge für Sopran, Alt Tenor und Bass) no. 1 [ SATB chorus ] [sung text checked 1 time]
- by Felix Paul Weingartner (1863 - 1942), "Sonnenuntergang", op. 51 no. 2 (1910), from Abendlieder, no. 2 [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Sunset", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Harry Joelson
This text was added to the website: 2011-07-08
Line count: 12
Word count: 82