by Wilhelm Müller (1794 - 1827)
Was suchen doch die Menschen all'
Language: German (Deutsch)
Was suchen [doch]1 die Menschen all' Zu Roß und auch zu Fuß? Das wandert hin und wandert her Zeitlebens ohn' Verdruß. Die haben wohl kein Liebchen heim, Und auch ihr Herz dabei: Sie sehn mich an und wundern sich, Daß ich so langsam sei. Ach, wer mit jedem, jedem Fuß, Den er setzt in die Welt hinein, Einen Schritt von seiner Liebsten thut, Der macht ihn gerne klein. Wer hat das Wandern doch erdacht? Der hatt' ein Herz von Stein; Und wär' es heut' noch nicht bekannt, Ich ließ' es wahrlich sein.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Weinwurm: "dort"; further changes may exist not shown above.
Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Auf der Landstraße", appears in Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten 1, in Reiselieder, in Wanderlieder eines rheinischen Handwerksburschen, no. 2 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Georg Peter Grädener (1812 - 1883), "Auf der Landstrasse", op. 44 no. 3 [ medium voice, piano ], from Zehn Reise- und Wanderlieder von Wilhelm Müller, no. 3 [sung text not yet checked]
- by Rudolf Weinwurm (1835 - 1911), "Wanderlied", op. 27 (Drei Gesänge für 4 Männerstimmen) no. 2, published 1874 [ vocal quartet for male voices ], Offenbach, André [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2009-02-10
Line count: 16
Word count: 92