LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,120)
  • Text Authors (19,527)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Ich habe geliebet, nun lieb' ich erst...
Language: German (Deutsch) 
    Ich habe geliebet, nun lieb' ich erst recht!
Erst war ich der Diener, nun bin ich der Knecht.
Erst war ich der Diener von allen;
Nun fesselt mich diese scharmante Person,
Sie tut mir auch alles zur Liebe, zum Lohn,
Sie kann nur allein mir gefallen.

  Ich habe geglaubet, nun glaub' ich erst recht!
Und geht es auch wunderlich, geht es auch schlecht,
Ich bleibe beim gläubigen Orden:
So düster es oft und so dunkel es war
In drängenden Nöten, in naher Gefahr,
Auf einmal ist's lichter geworden.

   Ich habe gespeiset, nun speis' ich erst gut!
Bei heiterem Sinne, mit fröhlichem Blut
Ist alles an Tafel vergessen.
Die Jugend verschlingt nur, dann sauset sie fort;
Ich liebe zu tafeln am lustigen Ort,
Ich kost' und ich schmecke beim Essen.

   Ich habe getrunken, nun trink' ich erst gern!
Der Wein, er erhöht uns, er macht uns zum Herrn
Und löset die sklavischen Zungen.
Ja, schonet nur nicht das erquickende Nass:
Denn schwindet der älteste Wein aus dem Fass,
So altern dagegen die jungen.

   Ich habe getanzt und dem Tanze gelobt,
Und wird auch kein Schleifer, kein Walzer getobt,
So drehn wir ein sittiges Tänzchen.
Und wer sich der Blumen recht viele verflicht,
Und hält auch die ein' und die andere nicht,
Ihm bleibet ein munteres Kränzchen.

   Drum frisch nur aufs neue! Bedenke Dich nicht;
Denn wer sich die Rosen, die blühenden, bricht,
Den kitzeln fürwahr nur die Dornen.
So heute wie gestern, es flimmert der Stern;
Nur halte von hängenden Köpfen Dich fern
Und lebe Dir immer von vornen.

About the headline (FAQ)

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Gewohnt, getan", written 1813, appears in Gesellige Lieder [author's text not yet checked against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Jan van den Eeden (1842 - 1917), "Gewohnt gethan", published 1874 [voice and piano], from Fünf Gedichte für eine Singstimme mit Pianoforte, no. 6, Wien, Bösendorfer [ sung text not verified ]
  • by Caroline von Egloffstein (1789 - 1868), "Gewohnt, getan", <<1818. [voice and piano] [ sung text verified 1 time]
  • by Leo Grill (1846 - 1919?), "Gewohnt, gethan", op. 6 no. 1, published 1874 [baritone or low tenor and piano], from Gesellige Lieder von W. Göthe, für Bariton oder tiefen Tenor mit Begleitung des Pianoforte, no. 1. [ sung text not verified ]
  • by Karl Friedrich Zelter (1758 - 1832), "Gewohnt, getan", 1813. [ sung text not verified ]

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

This text was added to the website: 2007-11-21
Line count: 36
Word count: 259

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris