LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Matthias Claudius (1740 - 1815)

Bekränzt mit Laub den lieben vollen...
Language: German (Deutsch) 
Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher,
Und trinkt ihn fröhlich leer!
In ganz Europia, ihr Herren Zecher,
Ist solch ein Wein nicht mehr.

Er kommt nicht her aus Ungarn, noch aus Polen,
Noch wo man franzmänn'sch spricht.
Da mag Sankt Veit, der Ritter, Wein sich holen! 
Wir holen ihn da nicht.

Ihn bringt das Vaterland aus seiner Fülle;
Wie wär' er sonst so gut!
Wie wär' er sonst so edel, wäre stille 
Und doch voll Kraft und Mut!

Er wächst nicht überall im deutschen Reiche,
Und viele Berge, hört!
Sind, wie die weiland Kreter, faule Bäuche
Und nicht der Stelle wert.

Thüringens Berge, zum Exempel, bringen
Gewächs, sieht aus wie Wein,
Ist's aber nicht. Man kann dabei nicht singen,
Dabei nicht fröhlich sein.

Im Erzgebirge dürft ihr auch nicht suchen,
Wenn ihr Wein finden wollt.
Das bringt nur Silbererz und Koboldkuchen
Und etwas Lausegold.

Der Blocksberg ist der lange Herr Philister,
Er macht nur Wind wie der.
Drum tanzen auch der Kuckuck und sein Küster
Auf ihm die Kreuz und Quer.

Am Rhein, am Rhein, da wachsen unsre Reben;
Gesegnet sei der Rhein!
Da wachsen sie am Ufer hin und geben
Uns diesen Labewein.

So trinkt ihn denn, und laßt uns allewege
Uns freun und fröhlich sein!
Und wüßten wir, wo jemand traurig läge,
Wir gäben ihm den Wein.

Available sung texts:   ← What is this?

•   J. Kraus •   E. Pepping 

E. Pepping sets stanzas 1, 3, 8-9
J. Kraus sets stanzas 1-2, 4-5, 7-9

About the headline (FAQ)

Confirmed with Auswahl deutscher Gedichte, herausgegeben von Professor Dr. Otto Lyon, Zweite, vollständig umgearbeitete Auflage, Bielefeld und Leipzig, Verlag von Velhagen & Klasing, 1900, page 53.


Text Authorship:

  • by Matthias Claudius (1740 - 1815), "Rheinweinlied" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Johann André (1741 - 1799), "Rheinweinlied" [sung text checked 1 time]
  • by Berthold Damcke (1812 - 1875), "Bekränzt mit Laub", op. 3, Heft 2 no. 1, published 1836 [ vocal quartet for male voices ], from Volkslieder für 4 Männerstimmen, no. 9, Hannover, Nagel [sung text not yet checked]
  • by Joseph Martin Kraus (1756 - 1792), "Rheinweinlied", VB 73 (1783), stanzas 1-2,4-5,7-9 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
  • by Ernst Pepping (1901 - 1981), "Rheinweinlied", 1946, published 1949, stanzas 1,3,8-9 [ voice and piano ], from Haus- und Trostbuch, no. 6 [sung text checked 1 time]

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 36
Word count: 220

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris