Gleich wie die lieb Waldvögelein
Language: German (Deutsch)
Gleich wie die lieb Waldvögelein, Mit ihren Stimmen groß und klein Früh morgens lieblich singen, Sobald anbricht die Morgenröt, Wenns purpurfarb am Himmel steht, In Berg und Tal sie klingen. Also ihr Menschen kommt herbei, Laßt hören eure Melodei, Das Kindelein zu grüssen. Heut fröhlich sein Geburtstag fällt, Sankt [Anna]1 bringt es auf die Welt, Es lasset euch geniessen. Die Morgenröt so [kühl]2 und naß, Die schönen Blumen, Laub und Gras Sich alle freundlich neigen, Weil dieses Kind mit Gütigkeit Erquicket ihre Mattigkeit, Sie ihren Dank so zeigen. Also, weil wie der Morgentau, Heut aufgeht unsre liebe Frau Zum Trost der armen Seelen, In Demut grüß sie jedermann, Denn sie ists, die uns trösten kann In aller Trauer Quälen.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Damcke: "Anne"
2 Damcke: "kahl"
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Berthold Damcke (1812 - 1875), "Mariä Geburt", op. 41 (Vier Lieder) no. 3, published 1857 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
- by Ilse Fromm-Michaels (1888 - 1986), "Der Maria Geburt", op. 9 no. 2 (1921?) [sung text checked 1 time]
- by Armin Knab (1881 - 1951), "Der Maria Geburt", 1914-7, from Wunderhorn-Lieder, no. 12 [sung text not yet checked]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 24
Word count: 121