by Hafis (c1327 - 1390)
Translation by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875)
Die Freiheit ist ein Meer
Language: German (Deutsch)  after the Persian (Farsi)
Die Freiheit ist ein Meer Und seine Fische Herzen; Sie schwimmen ohne Schmerzen Behaglich hin und her. Doch diese Lust, wie Schade! Ist von geringer Dauer; Es wohnet am Gestade, Es stehet auf der Lauer Liebe, die Fischerin. Sie fischt mit eignen Angeln; Sie fischt mit Ambralocken; Die purpurrothen Fischchen, Sie kommen unerschrocken, Sie lassen von der argen Sich gar zu gerne locken, Und eines um das andre Ist ihrer List Gewinn.
About the headline (FAQ)
Confirmed with Georg Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte: nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1846, page 3.
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 4, first published 1846 [author's text checked 2 times against a primary source]
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Robert Kahn (1865 - 1951), "Fischerin Liebe", 1909 [ duet for 2 voices with piano ], from Fünf Duette, no. 4 [sung text not yet checked]
- by Bernhard Sekles (1872 - 1934), "Aus Hafis", op. 6 (Vier Lieder für dreistimmigen Frauenchor und Pianoforte) no. 1, published 1899 [ three-part women's chorus and piano ], Mainz, Schott [sung text not yet checked]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2009-04-21
Line count: 17
Word count: 73