by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?)
Translation by Karl Pannier (1854 - 1931)
Ir vil minneclîchen ougenblicke
Language: Mittelhochdeutsch
Ir vil minneclîchen ougenblicke rüerent mich alhie, swann ich si sihe, in mîn herze, owê sold ich si dicke sehen, der ich mich für eigen gihe! eigentlîchen dien ich ir: daz sol si vil wol gelouben mir. Ich trage in mînem herzen eine swaere, der ich von mir lâzen niht enmac, bî der ich vil gerne tougen waere beide naht und ouch den liehten tac. des enmac nû niht gesîn: ez enwil diu liebe frowe mîn. Sol ich mîner triuwe alsust engelten, so ensol niemer man getrûwen ir. sie vertrüege michels baz ein schelten danne ein loben, daz geloubent mir. wê war umbe tuot si daz, der mîn herze treit vil kleinen haz?
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?) [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- [ None yet in the database ]
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in German (Deutsch), a translation by Karl Pannier (1854 - 1931) , "Ergebung und Versagung" ; composed by Anton Rückauf.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-08-24
Line count: 18
Word count: 113
Ergebung und Versagung
Language: German (Deutsch)  after the Mittelhochdeutsch
Ihrer himmlisch schönen Augen Blicke Dringen tief mir in das Herz hinein; Säh' ich sie doch öfter, welches Glücke! Sie, der ich so ganz will eigen sein. Wie leibeigen dien' ich ihr, O, daß sie doch wollte glauben mir. Eine Sorg' ich tief im Busen nähre, Weil von ihr ich lassen nimmer mag. Heimlich gern ich oftmals bei ihr wäre Spät bei Nacht und an dem lichten Tag. Doch das kann ja nimmer sein, Denn nicht will's die liebe Herrin mein. Wollt' sie meine Treue so vergelten, Sollte nie mehr einer trauen ihr. Sie ertrüge leichter wol mein Schelten Als mein stätes Lob, das glaubet mir. Wehe, warum thut sie das, Der mein Herze trägt so kleinen Haß?
Confirmed with Walthers von der Vogelweide Sämmtliche Gedichte. Aus dem Mittelhochdeutschen übertragen von Karl Pannier, Leipzig, Reclam, 1876, p. 26
Text Authorship:
- by Karl Pannier (1854 - 1931), "Ergebung und Versagung" [author's text checked 1 time against a primary source]
Based on:
- a text in Mittelhochdeutsch by Walther von der Vogelweide (1170? - 1228?)
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Anton Rückauf (1855 - 1903), "Ergebung und Versagung", op. 12 (Fünf Minnelieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 3, published 1891 [ voice and piano ], Leipzig, Kistner [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-08-24
Line count: 18
Word count: 118