LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,139)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769)

Erforsche mich, erfahr mein Herz
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  DUT
Erforsche mich, erfahr mein Herz, 
und sieh, Herr, wie ich's meine.
Ich denk an deines Leidens Schmerz,
an deine Lieb', und weine.
Dein Kreuz sei mir gebenedeit !
Welch Wunder der Barmherzigkeit 
hast du der Welt erwiesen !
Wenn hab' ich dies genug bedacht
und dich aus aller meiner Macht 
genug dafür gepriesen ?

Rat, Kraft und Friedefürst und Held !
In Fleisch und Blut gekleidet,
Wirst du das Opfer für die Welt,
Und deine Seele leidet.
Dein Freund, der dich verrät, ist nah.
Des Zornes Gottes Stund ist da,
Und Schrecken strömen über.
Du zagst und fühlst der Höllen Weh:
"Ist's möglich, Vater, o so geh
Der Kelch vor mir vorüber !"

Dein Schweiß wird Blut ; du ringst und zagst
Und fällst zur Erden nieder;
Du, Sohn des Höchsten, kämpfst, und wagst
Die erste Bitte wieder.
Du fühlst, von Gott gestärkt im Streit,
Die Schrecken einer Ewigkeit
Und Strafen sonder Ende.
Auf dich nimmst du der Menschen Schuld
Und gibst mit göttlicher Geduld
Dich in der Sünder Hände.
  
Du trägst der Missetäter Lohn,
Und hattest nie gesündigt;
Du, der Gerechte, Gottes Sohn !
So war's vorher verkündigt.
Der Frechen Schar begehrt dein Blut,
Du duldest, göttlich groß, die Wut,
Um Seelen zu erretten.
Dein Mörder, Jesus, war auch ich;
Denn Gott warf aller Sünd auf dich,
Damit wir Friede hätten.

Erniedrigt bis zur Knechtsgestalt,
Und doch der Größt im Herzen,
Erträgst du Spott, Schmach und Gewalt,
Voll Krankheit und voll Schmerzen.
Wir sahn dich, der Verheißung Ziel;
Doch da war nichts, das uns gefiel,
Und nicht Gestalt noch Schöne.
Vor dir, Herr, unsre Zuversicht,
Verbarg man selbst das Angesicht;
Dich schmähn des Bundes Söhne.

Ein Opfer nach dem ewgen Rat,
Belegt mit unsern Plagen,
Um deines Volkes Missetat
Gemartert und zerschlagen,
Gehst du den Weg zum Kreuzesstamm,
In Unschuld stumm, gleich als ein Lamm,
Das man zur Schlachtbank führet.
Freiwillig, als der Helden Held,
Trägst du, aus Liebe für die Welt,
Den Tod, der uns gebühret.

"Sie haben meine Hände mir,
Die Füße mir durchgraben,
Und grosse Farren sind's, die hier
Mich, Gott ! umringet haben.
Ich heul, und meine Hülf' ist fern.
Sie spotten mein : Er klag's dem Herrn,
Ob dieser ihn befreite !
Du legst mich in des Todes Staub.
Ich bin kein Mensch, ein Wurm; ein Raub
Der Wut, ein Spott der Leute.

Ich ruf und du antwortest nie,
Und mich verlassen alle.
In meinem Durste reichen sie
Mir Essig dar mit Galle.
Wie Wachs zerschmelzt in mir mein Herz.
Sie sehn mit Freuden meinen Schmerz,
Die Arbeit meiner Seelen.
Warum verlässt du deinen Knecht ?
Mein Gott ! mein Gott ! ich leid und möcht
All mein Gebeine zählen."

Du neigst dein Haupt.  Es ist vollbracht.
Du stirbst ! Die Erd erschüttert.
Die Arbeit hab ich dir gemacht.
Herr, meine Seele zittert.
Was ist der Mensch, den du befreit ?
O wär ich doch ganz Dankbarkeit ?
Herr, lass mich Gnade finden.
Und deine Liebe dringe mich,
Dass ich dich wieder lieb und dich
Nie kreuzige mit Sünden.

Welch Warten einer ewgen Pein
Für die, die dich verachten;
Die, solcher Gnade wert zu sein,
Nach keinem Glauben trachten !
Für die, die dein Verdienst gestehn
Und dich durch ihre Laster schmähn,
Als einen Sündendiener !
Wer dich nicht liebt, kömmt ins Gericht.
Wer nicht dein Wort hält, liebt dich nicht;
Ihm bist du kein Versühner.

Du hast's gesagt.  Du wirst die Kraft
Zur Heiligung mir schenken.
Dein Blut ist's, das mir Trost verschafft,
Wenn mich die Sünden kränken.
Lass mich im Eifer des Gebets,
Lass mich in Lieb und Demut stets
Vor dir Erfunden werden.
Dein Heil sei mir der Schirm in Not,
Mein Stab im Glück, mein Schild im Tod,
Mein letzter Trost auf Erden !

About the headline (FAQ)

Note: the first line comes from Psalm 139, line 23.


Text Authorship:

  • by Christian Fürchtegott Gellert (1715 - 1769), "Passionslied" [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788), "Passionslied", Wq 194 no. 14 (1758) [ voice and piano or harpsichord or organ ], from Geistliche Oden und Lieder mit Melodien: Gellert Oden, no. 14 [sung text checked 1 time]
  • by (Albert Maria) Robert Radecke (1830 - 1911), "Erforsche mich, Gott", op. 38 no. 3 [ SATB chorus and piano or harmonium or organ ], from Sechs geistliche Gesänge, no. 3, Berlin, Challier [sung text not yet checked]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • DUT Dutch (Nederlands) (Els Vervoort) , "Passionslied", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this page: Els Vervoort , Melanie Trumbull , Dr Siglind Bruhn

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 110
Word count: 606

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris