by Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803)
Selig sind des Himmels Erben
Language: German (Deutsch)
Selig sind des Himmels Erben, die Toten, die im Herren sterben, zur Auferstehung eingeweiht! Nach den letzten Augenblicken des Todesschlummers folgt Entzücken, folgt Wonne der Unsterblichkeit; im Frieden ruhen sie, los von der Erde Müh. Hosianna! Vor Gottes Thron zu seinem Sohn begleiten ihre Werke sie. Dank, Anbetung Preis und Ehre, Macht, Weisheit, ewig, ewig Ehre sei dir, Versöhner Jesu Christ! Ihr, der Überwinder Chöre, bringt Dank, Anbetung, Preis und Ehre dem Lamme, das geopfert ist! Er sank wie wir ins Grab, wischt unsre Tränen ab, alle Tränen. Er hat's vollbracht; nicht Tag, nicht Nacht wird an des Lammes Throne sein. Nicht der Mond, nicht mehr die Sonne scheint uns alsdann; er ist uns Sonne, der Sohn, die Herrlichkeit des Herrn. Heil, nach dem wir weinend rangen, nun bist du, Heil, uns aufgegangen, nicht mehr im Dunkeln, nicht von fern. Nun weinen wir nicht mehr, das Alte ist nicht mehr, Halleluja! Er sank hinab, doch von dem Grab erstand er, und wir folgen ihm.
J. Rinck sets stanza 1
Text Authorship:
- by Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803) [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Reinhard Berger (1861 - 1911), "Selig sind des Himmels Erben", op. 49 (Zwei geistliche Lieder für 1 Singstimme mit Harmonium (oder Orgel)) no. 2, published 1899 [ voice and harmonium or organ ], Berlin, Simon [sung text not yet checked]
- by Franz Otto (1809 - 1842), "Selig sind des Himmels Erben", op. 13 no. 3, published 1877 [ vocal quartet of male voices or vocal sextet ], from Drei Grabgesänge für vier-sechs Männerstimmen, no. 3, Regensburg, Coppenrath [sung text not yet checked]
- by Johann Christian Heinrich Rinck (1770 - 1846), "Selig sind des Himmels Erben", stanza 1 [ mixed chorus a cappella ], motet [sung text checked 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2010-06-24
Line count: 35
Word count: 164