by Klaus Groth (1819 - 1899)
Der Frühling, der sich neu belaubt
Language: German (Deutsch)
Der Frühling, der sich neu belaubt, Wohl ist er wunderbar, Doch seh ich nur dein liebes Haupt, Dein schönes, braunes Haar. Die blauen Veilchen seh ich nicht, Vor deinen Augen blau, Zu Wald und Wiese geh ich nicht, Ich geh zur "lieben Frau". Und was ich bete, bist nur du, Und was ich [denke: dein!]1 Und schließ ich spät die Augen zu, Dein Bild dringt doch hinein. Da steht's in aller Blumen Pracht, Da steht's in Jugendgrün, Kein Winter schadet, keine Nacht, Für immer wird es blühn.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Klaus Groth's Gesammelte Werke, Vierter Band, Plattdeutsche Erzählungen - Hochdeutsche Gedichte, Kiel und Leipzig: Verlag von Lipsius & Tischer, 1893, pages 251-252.
1 Jenner: "denke, dein."Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, written 1859, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in An meine Frau [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Gustav Jenner (1865 - 1920), "Der Frühling, der sich neu belaubt", op. 2 (Acht Lieder von Klaus Groth für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte), Heft 1 no. 3, published 1891 [ voice and piano ], Berlin: N. Simrock [sung text checked 1 time]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Springtime, which is growing new leaves", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le printemps, qui se couvre de feuilles à nouveau", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2011-05-12
Line count: 16
Word count: 87