Die Nacht mit ihrem Frieden Bedeckt die weite See, Der Mond ist aufgegangen Und wandelt durch die Höh. Die Welt ist lauter Stille, Nur mein Gedanke wacht Und wandelt durch die Ferne Zu dir in dunkler Nacht.
Acht Lieder von Klaus Groth für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 2
by Gustav Jenner (1865 - 1920)
Heft 1 -- 1. Die Nacht mit ihrem Frieden
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), "Mondnacht", written 1859
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Heft 1 -- 2. O Sonne, liebe Sonne
O Sonne, liebe Sonne, Verdecke deinen Pfad! Wer kann den Glanz ermessen, Wer kann den Glanz vergessen, Wenn nun der Winter naht? O Sonne, liebe Sonne, Verdecke nun dein Licht! Die Lieb mit ihrem Blicke, Die Lieb mit ihrem Glücke -- Ach du erreichst sie nicht!
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, written 1859, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in An meine Frau
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Oh sun, dear sun", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Ô soleil, cher soleil", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Heft 1 -- 3. Der Frühling, der sich neu belaubt
Der Frühling, der sich neu belaubt, Wohl ist er wunderbar, Doch seh ich nur dein liebes Haupt, Dein schönes, braunes Haar. Die blauen Veilchen seh ich nicht, Vor deinen Augen blau, Zu Wald und Wiese geh ich nicht, Ich geh zur "lieben Frau". Und was ich bete, bist nur du, Und was ich denke, dein. Und schließ ich spät die Augen zu, Dein Bild dringt doch hinein. Da steht's in aller Blumen Pracht, Da steht's in Jugendgrün, Kein Winter schadet, keine Nacht, Für immer wird es blühn.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, written 1859, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in An meine Frau
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Springtime, which is growing new leaves", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le printemps, qui se couvre de feuilles à nouveau", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Heft 1 -- 4. Ich wandere einsam
Ich wandere einsam, Dann ahn ich dich, Es rauscht im Baume, Dann hör' ich dich. Ich schließ die Augen, Dann auch im Traume Hör' ich dich flüstern, Wie Laub am Baum.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, written 1858, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in An meine Frau
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "I wander lonely", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Je marche seul", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Heft 2 -- 5. Am schönen Ostseeufer
Am schönen Ostseeufer Nun einsam sitz ich hier, Die lieben Wellen flüstern, Sie flüstern mir von dir, Von deiner süßen Stimme, Von deinem süßern Kuß Und aus der Ferne bringen Sie mir der Liebe Gruß. Nah', aber drüben, wandelt's Wie Stimmen und Gesang, Und süßer Schauer wallet Den stillen Strand entlang.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, written 1859, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in An meine Frau
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "At the beautiful shore of the Baltic", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Au bord de la belle mer Baltique", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Heft 2 -- 6. An meiner Seite sassest du
An meiner Seite saßest du, Wie eine Blume schön, An meiner Seite blühtest du, Eine Rose anzuseh'n. Ach! was sind Rosen auf dem Feld, In aller ihrer Pracht, Ach, was ist mir die ganze Welt, Wenn dein süßer Mund mir lacht! Kein Veilchen wie dein Auge blau, Keine Rose wie dein Gesicht, Du bist meine liebe kleine Frau, Meine Welt und mein Gedicht.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, written 1859, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in An meine Frau
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "You sat at my side", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Underneath the poem in the above source: 24. März 1859. (Abends nach einer Gesellschaft.)
Heft 2 -- 7. Der Wald ist kahl
...
Der Wald ist kahl und öd der Steig,
Und meine Seele trüb' und schwer
Die Blätter modern in dem Teich,
Es grünt nicht mehr, es blüht nicht mehr.
Ach schallte mir dein leichter Gang
Noch durch den Wald, wie Vogeltritt
Mir brächt er Blumen und Gesang
Und Frühling mit,
Noch durch den Wald, wie Vogeltritt den Frühling mit!
Mir brächt er, was so lieblich war,
Wie Sonnenduft, wie Mondenlicht,
Er brächte mir dein Augenpaar,
Dein Angesicht, dein Angesicht!
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, written 1859
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Note: Hofmeister indicates "Der Wald ist kalt" as the incipit of Homberg's setting, as Challier does for Jenner's; but these appear to be typos. The Staatsbibliothek zu Berlin card catalogue shows "kahl" for Homberg's incipit, and the score of Jenner's setting shows "kahl" in the music as well.
Heft 2 -- 8. Wo dein Fuss gegangen
Wo dein Fuß gegangen, Wo gehaucht dein Mund, Wo dein Blick gehangen: Da ist heil'ger Grund. Geh ich jetzt alleine, Wo du je geweilt, Seh ich immer deine Weihende Gestalt.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, written 1858
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission