LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,276)
  • Text Authors (19,776)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Anton August Naaff (1850 - 1918)

Das deutsche Haus
Language: German (Deutsch) 
Dich hat der starke Gott gebaut, 
Du Ehrenhaus, du deutsches Haus;
Er macht dich so frei und traut, 
So fest und stark gen Sturm und Braus! 
Die Treue ist dein Grund und Halt,  
Die zwinget keines Feind's Gewalt. 
Mein Vaterhaus, du deutsches Haus, 
Mit deine Giebeln schmuck und schlank, 
Umkränzt von grünem Weingerank'; 
Und Blumenduft, jahrein, jahraus 
Im Stübchen klein 
Voll Sonnenschein, 
Wie oft gedenk' ich dein! 
Ob rebumrankt im Abendroth, 
Ob von des Südens Glut umloht; 
Ob auf der Alp, umstürmt von Ost, 
Ob von des Weltmeer's Flut umtost: 
Sei uns gegrüßt, du deutsches Haus, 
Wir schirmen dich in Sturm und Braus!  

Du Felsenburg, des Volkes Hort, 
Du bleibst in allem Kampf und Streit 
Die Warte deutschem Brauch und Wort 
Und uns're Zuflucht jederzeit; 
Wenn wir von Kampf und Kummer matt: 
Du gibst uns Trost und Ruhestatt! 
Mein Vaterhaus, du deutsches Haus, 
Mit deinem Stübchen traut und schlicht, 
Voll Märchenduft und Sonnenlicht, 
Wo Lieb' und Treu' ging ein und aus  --  
O Stübchen klein 
Voll Sonnenschein, 
Wie oft gedenk' ich dein! 
Ob Glük-umglänzt, ob in der Noth, 
Ob Blitz-umzuckt, ob Flut-umdroht,
Ob von Gefahren rings umthürmt,  
Ob von der Feind Zorn bestürmt: 
Sei uns gegrüßt, du deutsches Haus, 
Wir schirmen dich in Sturm und Braus! 

Du hegst und schirm'st das größte Gut, 
Das mehr aus Edelstein und Erz  --  
Den treuen deutschen Sinn und Muth,  
Das liebestarke deutsche Herz; 
Das ist dein Glücks- und Zauberhort, 
O wahr' und heg' es immer fort. 
Mein Vaterhaus, du deutsches Haus, 
An deinem Herd, den Lieb' geweiht  --  
Da träumte ich voll Seligkeit 
Der Jugend schönsten Traum einst aus  --  
Im Stübchen klein 
Voll Sonnenschein, 
Wie oft gedenk' ich dein! 
Ob hold umlacht vom Jugendglück,
Ob trüb umwölkt von Misgeschick; 
Ob in des Unheils dunkler Nacht, 
Umdräut von grimmer Schicksalsmacht: 
Sei uns gegrüßt, du deutsches Haus, 
Wir schirmen dich in Sturm und Braus!

Confirmed with Anton August Naaff, Aus dem Dornbusch: Lieder vom Hügel, Leipzig/Dresden: Pierson, 1890, pages 67 - 69.


Text Authorship:

  • by Anton August Naaff (1850 - 1918), "Das deutsche Haus", appears in Aus dem Dornbusch: Lieder vom Hügel, eipzig/Dresden: Pierson, first published 1890 [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Carl Isenmann (1839 - 1889), "Das deutsche Haus", op. 109 (Fünf Gesänge für vierstimmigen Männerchor) no. 1, published 1888 [ four-part men's chorus ], Leipzig, O. Forberg [sung text not yet checked]
  • by Ludwig Liebe (1819 - 1900), "Das deutsche Haus", op. 102 (Sechs Männerchöre) no. 1 [ four-part men's chorus a cappella ], Magdeburg: Heinrichshofen's Verlag [sung text not yet checked]
  • by Franz Mair (1821 - 1893), "Das deutsche Haus", op. 82 [ four-part men's chorus a cappella ], Wien: Verwaltung der Lyra [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2021-10-30
Line count: 57
Word count: 306

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris