by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Die mit dem Reiz der braunen Glieder
Language: German (Deutsch)
Die mit dem Reiz der braunen Glieder Im Tanz bezaubert jeden Sinn, Sie schwingt das Tamburin nicht wieder, Flamenca, die Zigeunerin. Sie trug das Haar im Purpurnetze, Den blanken Fuß im Seidenschuh; Nun deckt der schattigste der Plätze Den Schlaf des schönen Wildlings zu. O rastet nicht am Maulbeerstamme, Ihr Knaben, seid auf eurer Hut! Es spielt im Dunkeln eine Flamme Empor vom Boden, wo sie ruht. Und oft beim Duft der Nachtviole, Sagt man, daß sie den Rasen sprengt, Und mit langsamem Blick zur Kohle Dem, der sie schaut, das Herz versengt.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Romanze", appears in Neue Gedichte, in 2. Vermischte Gedichte. Zweites Buch. München [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Reinhard Berger (1861 - 1911), "Romanze", op. 19 (Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 5, published 1886 [ mezzo-soprano or baritone and piano ], Bremen, Praeger & Meier [sung text not yet checked]
- by Alwine Feist (1873 - 1924), "Romanze", op. 3 (Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 5, published 1899 [ voice and piano ], Langensalza, Beyer & Söhne [sung text not yet checked]
- by Hermann Franke (1834 - 1919), "Flamenca die Zigeunerin", op. 34, published 1874 [ SATB chorus and orchestra or piano ], Breslau, Hientzsch [sung text not yet checked]
- by Joseph Weiss (b. 1864), "Romanze", op. 7 (Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 3, published 1890 [ voice and piano ], Köln, Alt & Uhrig [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-07-23
Line count: 16
Word count: 93