LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 7

by Joseph Weiss (b. 1864)

1. Meeresstille

Language: German (Deutsch) 
Ich sah von des Schiffes Rande
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Es wartet ein bleiches Jungfräulein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es wartet ein bleiches Jungfräulein
Den Tag und die dunkle Nacht allein
Auf ihren Herzliebsten am Wege,
    Wegewart! Wegewart!

Sie spricht: Und wenn ich hier Wurzeln schlag
Und warten soll bis zum jüngsten Tag,
Ich warte auf ihn am Wege,
    Wegewart! Wegewart!

Vergessen hat sie der wilde Knab',
Und wo sie gewartet, da fand sie ihr Grab,
Ein Blümelein sprießet am Wege,
    Wegewart! Wegewart!

Der Sommer kommt und der Sommer geht,
Der Herbstwind über die Haide [weht]1,
Das Blümlein wartet am Wege,
    Wegewart! Wegewart!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Der Wilde Jäger. Eine Waidmannsmär von Julius Wolff, Berlin: G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, 1879, pages 65-66.

1 Reinecke : "geht" (typo?

3. Romanze  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die mit dem Reiz der braunen Glieder
Im Tanz bezaubert jeden Sinn,
Sie schwingt das Tamburin nicht wieder,
Flamenca, die Zigeunerin.

Sie trug das Haar im Purpurnetze,
Den blanken Fuß im Seidenschuh;
Nun deckt der schattigste der Plätze
Den Schlaf des schönen Wildlings zu.

O rastet nicht am Maulbeerstamme,
Ihr Knaben, seid auf eurer Hut!
Es spielt im Dunkeln eine Flamme
Empor vom Boden, wo sie ruht.

Und oft beim Duft der Nachtviole,
Sagt man, daß sie den Rasen sprengt,
Und mit langsamem Blick zur Kohle
Dem, der sie schaut, das Herz versengt.

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Romanze", appears in Neue Gedichte, in 2. Vermischte Gedichte. Zweites Buch. München

See other settings of this text.

4. Bauernregel  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Sommer such ein Liebchen dir
in Garten und Gefild!
Da sind die Tage lang genug,
da sind die Nächte mild.

Im Winter muß der süße Bund
schon fest geschlossen sein,
so darfst nicht lange stehn im Schnee
bei kaltem Mondenschein.

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Bauernregel", appears in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Emily Ezust) , copyright © 2010
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

5. Lebewohl  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Lebe wohl, [lebe]1 wohl, mein Lieb!
Muß noch heute scheiden.
[Einen Kuß, einen Kuß mir gib]2!
Muß dich ewig meiden. 

[Eine Blüt', eine Blüt' mir brich]3
Von dem Baum im Garten!
[Keine Frucht, keine Frucht für mich!]4
Darf sie nicht erwarten.

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Lebewohl", appears in Lieder, in Wanderlieder, no. 1, first published 1815

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "Farewell", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Adieu", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Uhlands Werke, Erster Teil, Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], page 53.

1 Fröhlich: "leb'"
2 Fröhlich: "Einen Kuß mir noch gib"; Karg-Elert: "Einen Kuß, einen Kuß für mich"
3 Fröhlich: "Eine Blüte mir noch brich"
4 Fröhlich: "Keine Frucht mehr für mich"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris