by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902)
Am alten Zwingergraben
Language: German (Deutsch)
Am alten Zwingergraben, Da steht manch hohes Erkerhaus, Da schaun in hellen Tagen Jungfräulein viel heraus. Wer ist die Allerschönste? Lustwandelnd streiten sich die Herrn, Ich wüßt' es wohl zu sagen, Doch bin ich allzufern. Als ich von dannen mußte, Am Fenster lehnt mein armes Kind, Der Schnee fiel dicht hernieder, Mein Blick, der wurde blind. Wie blühn die fremden Frauen! Das scherzt und kichert um mich her, -- Nach deiner Augen Weinen, Da wird das Herz mir schwer. An deines Daches Giebel Hängt hoch ein leeres Schwalbennest; Gieb Acht, es füllt sich wieder Zu Ostern aus das Fest. Und durch die Weinbergfurchen Geschmolzen rauscht der Winterschnee, Vor Freuden sollst du weinen, Wenn ich dich wiederseh!
Text Authorship:
- by Wilhelm Ritter von Hertz, Dr. (1835 - 1902), "Am alten Zwingergraben" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz von Holstein (1826 - 1878), "Am alten Zwingergraben", op. 26 no. 1, published 1871 [ SATB chorus ], Leipzig, Fritzsch  [sung text not yet checked]
- by Carl Martin Reinthaler (1822 - 1896), "Am alten Zwingergraben", op. 17 (Sechs Lieder) no. 3, published 1864 [ voice and piano ] [sung text checked 1 time]
- by Max Zenger (1837 - 1911), "Am alten Zwingergraben", op. 40 (Sechs Lieder für vierstimmigen gemischten Chor) no. 4, published 1879 [ four-part men's chorus ], München, Aibl [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-11-02
Line count: 24
Word count: 115