by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887)
Wer pocht so leis an's Fensterlein?"
Language: German (Deutsch)
"Wer pocht so leis an's Fensterlein?" Ein frischer Sommerregen, Der will die blauen Vergißnichtmein Begießen Von deines Liebsten wegen. "Die blauen Blümlein sind getränkt. Vom Thau der Lieb' und Sorgen, Wenn mein der Ferne nicht gedenkt, So wein' ich Am Abend und am Morgen." Weine nicht, weine nicht, fein's Mägdelein, Und klage nicht laut, nicht leise: Er trägt dich warm im Herzen sein Auf ewig, Und ist schon auf der Reise.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), "Wer pocht so leis an's Fensterlein?", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 26 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz von Holstein (1826 - 1878), "Sommerregen", op. 35 (Sechs Lieder für Männerchor ) no. 3, published 1875 [ men's chorus ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
- by Friedrich August Naubert (1839 - 1897), "Wer pocht so leis an's Fensterlein", op. 6 (Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1881 [ voice and piano ], Kassel, Voigt [sung text not yet checked]
- by Friedrich Siebmann , "Wer pocht so leis an's Fensterlein", op. 59 (Sechs Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 6, published 1880 [ voice and piano ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-11-03
Line count: 15
Word count: 71