by Rudolph Baumbach (1840 - 1905)
Ein Geiger sitzt am Strassenrand
Language: German (Deutsch)
Ein Geiger sitzt am Strassenrand Den Hui in's Haar gedrückt. Er ist bekannt in Stadt und Land; Der Geiger ist verrückt. Zerrissen ist sein Kleid, Durchlöchert ist sein Schuh, Er schwingt den Bogen nimmer müd Und singt dazu: ,,Drei Saiten hat die Fiedel mein, Die beste Saite sprang; Drei Lieder weiss ich noch allein Von hundert, die ich sang. Das erste sagt von Lieb, Das zweite sagt von Treu, Das dritte klingt gar wüst und wild Wie Sturm im Mai.``
About the headline (FAQ)
Confirmed with Lieder eines fahrenden gesellen von Rudolf Baumbach, Vierte Auflage, Leipzig, Verlag von A. G. Liebeskind, 1882, p. 163.
Text Authorship:
- by Rudolph Baumbach (1840 - 1905), "Der verrückte Geiger", appears in Lieder eines fahrenden Gesellen [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Mary Clement, née Mary Wilcken (1861 - c1907), "Der Geiger", op. 7 (Zwei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 2, published 1896 [ voice and piano ], Berlin, Stern [sung text not yet checked]
- by Emil Hess , "Der verrückte Geiger", op. 9 (Sechs Gesänge für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung) no. 2, published 1893 [ voice and piano ], Magdeburg, Heinrichshofen's Verlag [sung text not yet checked]
- by Friedrich [Fritz] Kirchner (1840 - 1907), "Der verrückte Geiger", op. 345 no. 5, published 1891 [ medium voice and piano ], from [Sechs] Lieder eines fahrenden Gesellen für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 5, Berlin, Annecke [sung text not yet checked]
- by Johann Baptist Zerlett (1859 - 1935), "Der verrückte Geiger", op. 99, published 1895 [ voice and piano ], Baden-Baden, Vix [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-12-09
Line count: 16
Word count: 81