by Friedrich August Kleinschmidt (1749 - ?)
Wär' ich ein muntres Vögelein
Language: German (Deutsch)
Wär' ich ein muntres Vögelein, Ich säng im goldnen Morgenschein Den Vögelchen, im Walde wach, Rief ich: ihr Brüderchen, mir nach! Weit, weit, Weit flieg ich noch heut. Sie jauchzten aus dem Laub empor, Ein federleichtes Vögelchor. Wie trillerten dann mitunter auch, Husch, husch, Den Blütenbusch. Und ständ' ein Vogler flink und fein, Und lockt' dem muntern Vögelein Mit süßem wunderbaren Ton'; Ich sänge: nein! dich kenn' ich schon Nein! nein! Mich täuscht kein Schein. Dann schlüg' die kleine frohe Brust Hell, hell der Freiheit Himmelslust. Mein Lied erschöll empor ins Land, Wo man kein Vogelnetz erfand, Fern, fern Zum Morgenstern.
About the headline (FAQ)
Authorship
- by Friedrich August Kleinschmidt (1749 - ?) [author's text not yet checked against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive)
- by Franz Mair (1821 - 1893), "Vöglein's Lust", op. 44 (Vier Lieder für gemischten Chor) no. 3, published 1879 [mixed chorus], Wien, Haslinger [text not verified]
- by (Carl) Otto Ehrenfried Nicolai (1810 - 1849), "Wär ich ein muntres Vöglein", WoO. 3. [text not verified]
- by Johann Xaver Sterkel (1750 - 1817), "Lied" [voice and piano], from Sechs Lieder mit Begleitung des Piano Forte, 8. Sammlung, no. 3, Theob. Senefelder, München [text not verified]
- by Johann Rudolf Zumsteeg (1760 - 1802), "Liedchen", published 1802, from the collection Kleine Balladen und Lieder, Heft IV, no. 10. [text verified 1 time]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 23
Word count: 101