by Lydia Hecker, née Paalzow (b. 1802)
Was spricht der Glocke voller Klang
Language: German (Deutsch)
Was spricht der Glocke voller Klang, Welch' feierlicher Lobgesang In stiller Winternacht? Wem ist bei hellem Kerzenschein Durch so viel holde Kindelein Ein Opfer dargebracht? Dem heil'gen Christ, dem heil'gen Christ! Der heute uns geboren ist. Er ruhte in der Krippe klein, Und es verschmä'hte arm zu sein Der Sohn des Himmels nie; Doch folgend dem Verheißungsstern, Nah'n Könige aus weiter Fern' Zu beugen ihre Knie Dem heil'gen Christ, dem heil'gen Christ! Der heute uns geboren ist. Von diesem Tage geht ein Licht In unser Herz, verlöschet nicht Und glänzt in Glück und Leid. -- Erlöst zu sein und sündenfrei, Wem danken wir es stets auf's Neu' Jetzt und in Ewigkeit? Dem heil'gen Christ, dem heil'gen Christ! Der heute uns geboren ist. "Die Kinder steh'n am nächsten mir, Sie weifet nimmermehr von hier!" So sprach sein sanfter Mund; Drum thut der Unschuld Lobgesang, Bei Orgelton und Glockenklang, Des Herzens Opfer kund Dem heil'gen Christ, dem heil'gen Christ! Der heute uns geboren ist.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Lydia Hecker, née Paalzow (b. 1802), "Weihnachtslied" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Eduard August Grell (1800 - 1886), "Weihnachtslied", op. 53 (Sechs Duette für Sopran und Alt mit Pianofortebegleitung) no. 4, published 1884 [ vocal duet for soprano and alto with piano ], Berlin, Bahn [sung text not yet checked]
- by Eduard August Grell (1800 - 1886), "Weihnachtslied: "Was spricht der Glocke voller Klang", op. 16 no. 3, published 1838 [ voice and chorus ], from Drei mehrstimmige Weihnachts Lieder für gesellige Kreise mit Begleitund des Pianoforte, no. 3, Berlin, Trautwein; note: the Musikalien-catalog von Heinrichshofen's Verlag in Magdeburg indicates the text's author as "Maria W." (even though for the other Grell setting it correctly indicates the author as L. Hecker) [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2013-08-10
Line count: 32
Word count: 161