LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881)

Drei Zecherwünsche
Language: German (Deutsch) 
Herr Noah, dir sei Preis und Dank, 
Du bist ein braver Mann! 
Du schenkest uns den besten Trank, 
Den man je finden kann. 
Er perlet im Glase, 
Ist voller Extase, 
Doch schnell, wie die Tasche, 
Ist leer auch die Flasche. 
Drum wünschen wir 
Noch Etwas schier: 
O wäre doch der Rheinfall, 
Der bei Schaffhausen braust, 
Ein mächtig großer Weinfall, 
Dort würde froh gebaust! 
Wir tränken, ja!  und tränken flott, 
Heda!  Philister, euch zum Spott, 
Der Wunsch ist nicht zu frei,  --  
Juchhei!  

Herr Noah, dir ward längst im Lied 
Ein Denkmal fein gesetzt! 
Du hast als unsres Glückes Schmied 
Uns weinig stets geletzt. 
Du hast uns gegeben, 
Den Nectar der Reben, 
Doch freilich zu spärlich, 
Wir sagen dir's ehrlich!  
Drum wünschen wir 
Noch Etwas schier: 
O wäre doch die Springfluth 
Des Meeres lauter Wein, 
Wir schlürften eine Singfluth 
Von Liedern daraus ein! 
Wir tränken, ja!  und tränken flott, 
Heda!  Philister, euch zum Spott, 
Wer wär' nicht gern dabei,  --  
Juchhei!  

Herr Noah, dein sei allezeit 
Mit Ehr' und Ruhm gedacht! 
Dir sei in deiner Herrlichkeit 
Ein donnernd Hoch gebracht. 
Die Gläser, die klingen, 
Die Zecher, die singen, 
Welch' lustiges Treiben 
Ach, könnt' es so bleiben! 
Drum wünschen wir 
Noch Etwas schier:  
O wäre doch, was Quell heißt, 
Und Alles in der Welt,  
Was flüßig, klar und hell heißt, 
Als Wein für uns bestellt!   
Wir tränken, ja!  und tränken flott, 
Heda!  Philister, euch zum Spott, 
Das sind der Wünsche drei,  --  
Juchhei! 

Confirmed with Friedrich Konrad Müller von der Werra, Das Buch der Lieder, Leipzig: Ludwig Denicke, 1866, pages 277 - 278. Appears in Trinklieder.


Text Authorship:

  • by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881), "Drei Zecherwünsche", appears in Das Buch der Lieder, in 5. Trinklieder [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Drei Zecherwünsche", op. 203 (5 Gesänge für 4 Männerstimmen) no. 5, published 1862 [ vocal quartet for male voices ], Leipzig, Siegel [sung text not yet checked]
  • by Benjamin Hamma (1831 - 1911), "Drei Zecherwünsche", published 1868 [ men's chorus ], from Sechzehn Männerquartette und Chöre, no. 5, Königsberg, Jabukowski [sung text not yet checked]

Researcher for this page: Melanie Trumbull

This text was added to the website: 2021-08-28
Line count: 54
Word count: 238

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris