LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,158)
  • Text Authors (19,574)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

by Ernst Konrad Friedrich Schulze (1789 - 1817)

Abschied
Language: German (Deutsch) 
Our translations:  ENG ITA
    Ich [liebte]1 dich, und ach, ich muß entsagen!
Nicht zürn' ich dir, ich zürne dem Geschick.
Wirst du mich je um meiner Thränen fragen,
So gieb nur selbst die Antwort dir zurück!
 
    Ich liebte dich, ich will es nicht verhehlen,
War auch nur Schmerz der langen Sehnsucht Ziel;
Ist Liebe nicht ein Antheil schöner Seelen,
Und lohnet nicht Gefühl sich durch Gefühl?
 
   Ich liebte dich mit jenem zarten Triebe,
Dem nicht Genuß, dem Liebe nur genügt;
Ach, du begannst und schlossest meine Liebe!
Wer mich besiegt, hat ewig mich besiegt.
 
    Ich liebe dich, und kann dich nicht vergessen;
Doch schweigen will ich mit verhaltnem Schmerz,
Will allen Gram in eine Thräne pressen,
In einen Seufzer mein zerdrücktes Herz.
 
    Jetzt mag das Schicksal jedes Glück mir rauben --
Der giebt sein Alles, wer sein Bestes giebt --
O laß mir nur den letzten süßen Glauben,
Daß du mich nicht gehaßt, weil ich geliebt!
 
    Laß mir die Lust, dich geistig zu verehren,
Im süßen Traum dein Bildniß zu umfahn,
Laß mir den Trost der stillen Wehmuthszähren,
Der Geisternähe wundersüßen Wahn!
 
    Ach, jede Lust wird doppelt mich entzücken,
Denn deine Lust zu fühlen wähnt mein Herz;
Und jeder Schmerz, er wird mich minder drücken,
Denn tröstend ruft's: Sie fühlet deinen Schmerz.
 
    Als Ideal sollst du vor mir jetzt schweben:
Was ich gedacht, gefühlt, dir will ich's weihn.
Du sollst die Gluth der Phantasie beleben,
Du sollst mein Lied und meine Muse seyn.
 
    Empor aus dieses Lebens Dämmerungen
Soll mich dein Bild zum reinern Licht erhöhn,
Und ist mir je ein schönes Werk gelungen,
Es soll nur dir als ew'ges Denkmahl stehn.
 
    In der Madonna seelenvollen Zügen,
Im zarten Bild der jüngsten Huldgöttin,
In jedem Reiz, dem sich die Herzen schmiegen,
Erblick' ich dich und sinke vor dir hin.
 
    Als Heilige wird dich mein Herz verehren,
Der sich zu nahn der Pilger nicht erkühnt,
Der er von fern nur mit der Inbrunst Zähren,
Nur mit dem Opfer frommer Seufzer dient.
 
    Gieb mir den Kuß der schwesterlichen Treue,
Nur Freundschaft sey der Herzen neues Band!
Gieb mir den Kuß! keusch ist der Freundschaft Weihe,
Entsagung ist der Reinheit Unterpfand.
 
    [O lebe wohl!]2 nie wird dein Bild mich fliehen,
Wenn auch dein Herz das meine bald vergißt;
Ich habe dir und dem Geschick verziehen
Und bin beglückt, wenn du nur glücklich bist.

Available sung texts:   ← What is this?

•   J. Lang •   E. Zumsteeg 

J. Lang sets stanzas 1-2, 4, 8, 6, 13
E. Zumsteeg sets stanzas 1-2, 4, 8, 6, 13

View original text (without footnotes)

Confirmed with Sämmtliche poetische Werke von Ernst Schulze, Vierter Theil, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1822, pages 178-180

1 Abenheim: "liebe"; further changes may exist not shown above.
2 Lang: "So leb' denn wohl!"

Text Authorship:

  • by Ernst Konrad Friedrich Schulze (1789 - 1817), "Abschied", subtitle: "An S. I." [author's text checked 1 time against a primary source]

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

  • by Joseph Abenheim (1804 - 1891), "Abschied", op. 5 (Sechs Lieder) no. 1, published 1847 [ voice and piano ], Stuttgart, Göpel [sung text not yet checked]
  • by Josephine Lang (1815 - 1880), "Abschied", op. 10 (Sechs Lieder) no. 6 (1837), published 1841, stanzas 1-2,4,8,6,13 [ voice and piano ], Leipzig, Kistner [sung text checked 1 time]
  • by Emilie Zumsteeg (1796 - 1857), "Abschied", stanzas 1-2,4,8,6,13 [sung text checked 1 time]

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Farewell", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Congedo", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission


Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]

This text was added to the website: 2006-11-21
Line count: 52
Word count: 387

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris