LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,143)
  • Text Authors (19,560)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Texts to Art Songs and Choral Works by J. Abenheim

 𝄞 Composer 𝄞 

Joseph Abenheim (1804 - 1891)

See Opus Order

Legend:
The symbol [x] indicates a placeholder for a text that is not yet in the database.
The symbol ⊗ indicates a translation that is missing an original text.

A * indicates that a text cannot (yet?) be displayed on this site because of its copyright status.
Note: A language code in a blue rectangle like ENG indicates that a translation to that language is available.
A grey rectangle like FRE indicates a particular translation (usually one set to music) exists but isn't yet available.

Song Cycles, Collections, Symphonies, etc.:

  • Sechs Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianoforte
    • no. 1. Nun wieder beim Weibe daheime (Text: Moritz Hartmann)
    • no. 2. Flieg' auf, flieg' auf, Frau Schwalbe mein (Text: Hermann Hersch)
    • no. 3. Selig still in sich versunken (Text: Eligius Franz Joseph, Freiherr von Münch-Bellinghausen , as Friedrich Halm)
    • no. 4. Morgengruss im Winter (Text: Johann Christoph Jakob Wilder)
    • no. 5. Liebeslied (Text: Feodor Franz Ludwig Löwe)
    • no. 6. Ich bin der Winter, ich bin die Nacht [x]

All titles of vocal settings in Alphabetic order

  • Abschied, op. 5 (Sechs Lieder) no. 1 (Text: Ernst Konrad Friedrich Schulze) ENG ITA
  • Allein, op. 6 no. 3 (Text: Johann Gabriel Seidl) ITA
  • Dein Bild, op. 5 (Sechs Lieder) no. 6 (Text: Heinrich Heine) CAT DUT ENG ENG FRE POL SPA
  • Der Blinde, op. 2 (6 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 4 (Text: Friedrich Adolf Krummacher)
  • Die Betende, op. 2 (6 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 1 (Text: Friedrich von Matthisson) CAT DUT ENG FRE ITA
  • Die Blumen, op. 5 (Sechs Lieder) no. 3 (Text: Karl Eduard von Holtei)
  • Die linden Lüfte sind erwacht, op. 3 (6 Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 1 (Text: Johann Ludwig Uhland) CAT DUT ENG FRE FRE ITA SPA
  • Die Spröde, op. 72 (Sechs Goethe-Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianofortebegleitung) no. 5 (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT ENG ENG ENG FRE ITA RUS
  • Einsame Rose (Text: Vera Konstantinovna Romanovna, Duchess of Württemberg)
  • Erster Verlust, op. 72 (Sechs Goethe-Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianofortebegleitung) no. 2 (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT CAT DUT ENG FRE ITA ITA ITA NOR RUS RUS
  • Es zieh'n drei Gesellen in's Weite, op. 3 (6 Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 6 (Text: Anton Alexander, Graf von Auersperg , as Anastasius Grün)
  • Flieg' auf, flieg' auf, Frau Schwalbe mein (in Sechs Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianoforte) (Text: Hermann Hersch)
  • Fragt mich jemand, was ist Minne, op. 11 no. 1 (Text: Wilhelm Hauff after Walther von der Vogelweide)
  • Frühzeitiger Frühling, op. 72 (Sechs Goethe-Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianofortebegleitung) no. 6 (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT CHI DUT ENG FRE FRL GRE
  • Himmel auf Erden, op. 6 no. 1 (Text: Friedrich, Graf von Zeppelin)
  • Ich bin der Winter, ich bin die Nacht (in Sechs Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianoforte) [x]
  • Jägers Abendlied, op. 72 (Sechs Goethe-Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianofortebegleitung) no. 4 (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT DUT ENG FRE RUS
  • Liebeslied (in Sechs Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianoforte) (Text: Feodor Franz Ludwig Löwe)
  • Liebeslied, op. 6 no. 4 (Text: Feodor Franz Ludwig Löwe)
  • Lied des Trostes, op. 5 (Sechs Lieder) no. 5a (Text: Siegfried August Mahlmann)
  • Lied, op. 2 (6 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 6 (Text: Wilhelm Ludwig Schmidt)
  • Lied, op. 2 (6 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 5 [x]
  • Mignon, op. 72 (Sechs Goethe-Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianofortebegleitung) no. 3 (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT DUT ENG FRE GRE ITA ITA NOR RUS
  • Morgengruss im Winter (in Sechs Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianoforte) (Text: Johann Christoph Jakob Wilder)
  • Nähe des Geliebten, op. 72 (Sechs Goethe-Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianofortebegleitung) no. 1 (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT DAN DAN DUT ENG ENG ENG FRE FRE IRI ITA POR RUS RUS RUS
  • Nun wieder beim Weibe daheime (in Sechs Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianoforte) (Text: Moritz Hartmann)
  • Romanze aus dem vaterländischen Schauspiel „Herzog Ulrich“, op. 11 no. 2 (Text: Adolf Seubert)
  • Schweigend in des Abends Stille, op. 3 (6 Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 2 (Text: Theodor Körner)
  • Sehnsucht, op. 2 (6 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 3 (Text: Theodor Körner)
  • Selig still in sich versunken (in Sechs Lieder für Mezzo-Sopran (oder Bariton) mit Pianoforte) (Text: Eligius Franz Joseph, Freiherr von Münch-Bellinghausen , as Friedrich Halm)
  • Uf'm Bergli bin i g'sässe, op. 3 (6 Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 4 (Text: Johann Wolfgang von Goethe) CAT DUT ENG ENG FRE
  • Vöglein mein Bote, op. 5 (Sechs Lieder) no. 5b (Text: Johann Gabriel Seidl) ENG
  • Wehmut, op. 6 no. 6 (Text: Elise Reinhart)
  • Wiegenlied, op. 5 (Sechs Lieder) no. 4 (Text: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben) CAT DUT ENG FRE ITA POR
  • Wiegenlied, op. 2 (6 Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 2 (Text: Christoph August Tiedge)
  • Wie kommt's dass du so traurig bist, op. 3 (6 Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 5 (Text: Volkslieder )
  • Wie von Blume zu Blume, op. 3 (6 Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 3 (Text: Christian August Clodius) [x]

Last update: 2025-06-10 15:30:18

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris