LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder , opus 5

by Joseph Abenheim (1804 - 1891)

1. Abschied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
    Ich [liebte]1 dich, und ach, ich muß entsagen!
Nicht zürn' ich dir, ich zürne dem Geschick.
Wirst du mich je um meiner Thränen fragen,
So gieb nur selbst die Antwort dir zurück!
 
    Ich liebte dich, ich will es nicht verhehlen,
War auch nur Schmerz der langen Sehnsucht Ziel;
Ist Liebe nicht ein Antheil schöner Seelen,
Und lohnet nicht Gefühl sich durch Gefühl?
 
   Ich liebte dich mit jenem zarten Triebe,
Dem nicht Genuß, dem Liebe nur genügt;
Ach, du begannst und schlossest meine Liebe!
Wer mich besiegt, hat ewig mich besiegt.
 
    Ich liebe dich, und kann dich nicht vergessen;
Doch schweigen will ich mit verhaltnem Schmerz,
Will allen Gram in eine Thräne pressen,
In einen Seufzer mein zerdrücktes Herz.
 
    Jetzt mag das Schicksal jedes Glück mir rauben --
Der giebt sein Alles, wer sein Bestes giebt --
O laß mir nur den letzten süßen Glauben,
Daß du mich nicht gehaßt, weil ich geliebt!
 
    Laß mir die Lust, dich geistig zu verehren,
Im süßen Traum dein Bildniß zu umfahn,
Laß mir den Trost der stillen Wehmuthszähren,
Der Geisternähe wundersüßen Wahn!
 
    Ach, jede Lust wird doppelt mich entzücken,
Denn deine Lust zu fühlen wähnt mein Herz;
Und jeder Schmerz, er wird mich minder drücken,
Denn tröstend ruft's: Sie fühlet deinen Schmerz.
 
    Als Ideal sollst du vor mir jetzt schweben:
Was ich gedacht, gefühlt, dir will ich's weihn.
Du sollst die Gluth der Phantasie beleben,
Du sollst mein Lied und meine Muse seyn.
 
    Empor aus dieses Lebens Dämmerungen
Soll mich dein Bild zum reinern Licht erhöhn,
Und ist mir je ein schönes Werk gelungen,
Es soll nur dir als ew'ges Denkmahl stehn.
 
    In der Madonna seelenvollen Zügen,
Im zarten Bild der jüngsten Huldgöttin,
In jedem Reiz, dem sich die Herzen schmiegen,
Erblick' ich dich und sinke vor dir hin.
 
    Als Heilige wird dich mein Herz verehren,
Der sich zu nahn der Pilger nicht erkühnt,
Der er von fern nur mit der Inbrunst Zähren,
Nur mit dem Opfer frommer Seufzer dient.
 
    Gieb mir den Kuß der schwesterlichen Treue,
Nur Freundschaft sey der Herzen neues Band!
Gieb mir den Kuß! keusch ist der Freundschaft Weihe,
Entsagung ist der Reinheit Unterpfand.
 
    [O lebe wohl!]2 nie wird dein Bild mich fliehen,
Wenn auch dein Herz das meine bald vergißt;
Ich habe dir und dem Geschick verziehen
Und bin beglückt, wenn du nur glücklich bist.

Text Authorship:

  • by Ernst Konrad Friedrich Schulze (1789 - 1817), "Abschied", subtitle: "An S. I."

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Farewell", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Congedo", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Sämmtliche poetische Werke von Ernst Schulze, Vierter Theil, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1822, pages 178-180

1 Abenheim: "liebe"; further changes may exist not shown above.
2 Lang: "So leb' denn wohl!"

3. Die Blumen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich klag's euch, ihr Blumen, ihr plaudert's nicht aus,
Bewahrt das Geheimniß im duftigen Strauß;
Nur euch sei mein Lieben, mein Leiden vertraut!
Verschweigt es, ihr Blumen, und redet nicht laut.

Doch wenn ihr am Busen der Theuren erglüht,
Dann öffnet die Kelche, dann duftet und blüht,
Dann flüstert hinauf mit bescheidenem Wehn:
Er liebt Dich, er liebt Dich und darf's nicht gestehn!

Und wenn ihr verwelkt eure Köpfe gesenkt,
Ja, wenn sie euch wegwirft und meiner nicht denkt,
Dann sindet im Bächlein das wogende Grab
Und nehmt mein Geheimniß nur mit euch hinab.

Text Authorship:

  • sometimes misattributed to Volkslieder (Folksongs)
  • by Karl Eduard von Holtei (1798 - 1880)

See other settings of this text.

4. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Alles still in süßer Ruh,
Drum, mein Kind, so schlaf auch du!
Draußen säuselt nur der Wind:
Su, susu! schlaf ein, mein Kind!

[Schließ du]1 deine Äugelein,
Laß sie wie zwei Knospen sein!
Morgen, wenn die Sonn' erglüht,
Sind sie wie die Blum' erblüht.

Und die Blümlein schau' ich an,
Und die Äuglein küss' ich dann,
Und der Mutter Herz vergißt,
Daß es draußen Frühling ist.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Kinderlieder, in Wiegenlieder I, no. 1

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó de bressol", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Ruth Rainero) , "All is still in sweet repose", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Berceuse", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Ninnananna", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Elke Beatriz Riedel) , "Canção de ninar", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Erste vollständige Ausgabe besorgt durch Dr. Lionel von Donop, Zweite Auflage, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1878, pages 26-27.

Note: in many older editions, the spelling of the word "Äugelein" becomes "Aeugelein", but as can be seen in how "über" becomes "Ueber" when capitalized, this is due to the printing process and not to rules of orthography, so we use "Äugelein".

See also this text that makes use of the second and third stanzas.

1 Kücken: "Schließe"

5a. Lied des Trostes  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Was grämst du dich?
Noch wenig trübe Stunden,
Dann heilen deine Wunden;
Dann blickt dein Auge hell und klar!
Dein Geist, [so fest]1 gekettet,
Fliegt dann empor, und rettet
Zum Lande seiner Heimat sich!
Was grämst du dich?

Der große Geist,
Um den die Welten schweben,
Sieht unser kleines Leben
Und unsern Kummer gnädig an.
Er zählt die Tränen-Tropfen,
Er stillt des Herzens Klopfen,
Er ist es, der uns [Trost]2 verheißt,
Der [große]3 Geist!

Verzage nicht!
Blick auf in jene Ferne,
Da glänzen tausend Sterne!
Wie groß ist deines Vaters Haus!
Ach dort, ach dort erwarmen
An seiner Brust wir Armen!
Drum, wenn dein Herz in Tränen bricht,
Verzage nicht!

Text Authorship:

  • by Siegfried August Mahlmann (1771 - 1826), "Lied des Trostes", appears in Kleine Erzählungen, Gedichte und prosaische Aufsätze

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Siegfried August Mahlmann, Kleine Erzählungen, Gedichte und prosaische Aufsätze, zweite Sammlung, Zofingen: no publisher named, 1801, pages 158 - 159.

1 Harder: "der jetzt"
2 Harder: "Ruh"
3 Harder: "gute"

5b. Vöglein mein Bote  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vöglein, flieg fort, 
Vöglein, komm' wieder!
Flieg' zu der Liebsten hin 
Und setz' dich nieder.
Sieh, was sie thut, 
Ob sie dem Fernen gut,
Ob sie an mich gedacht, 
Vöglein, gib Acht!

Vöglein, flieg' fort, 
Vöglein, komm' wieder!
Trag' zu der Liebsten [Ohr]1
All' meine Lieder;
Sag': „Er ist dein, 
Kann ohne dich nicht sein,
Lebt nur allein für dich!“ 
Vöglein, so sprich!

Vöglein, flieg' fort, 
Vöglein, komm' wieder!
Nimm ihren Liebesgruß 
Auf dein Gefieder!
Wenn sie dich fragt 
Und dir viel Schönes sagt
Bring' mir's im raschen Flug, 
Vöglein, sei klug!

Vöglein, flieg' fort, 
Vöglein, komm wieder!
Bring' mir ein Röschen nur
Von ihrem Mieder!
Ist es auch klein,
Soll's doch willkommen sein!
Was mir die Theure zollt,
Vöglein, ist Gold!

Vöglein, flieg' fort, 
Vöglein, komm wieder!
Raste vom Flug sodann 
Und setz' dich nieder.
Raste bei mir,
Lab' dich am Futter hier,
Lab' dich am kühlen Trank,
Vöglein, -- schön' Dank!

Text Authorship:

  • by Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875), "Vöglein -- mein Bote", appears in Natur und Herz

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Joh. Gabr. Seidl's gesammelte Schrifte. Vierter Band. Almer. -- Natur und Herz, Wien, Wilhelm Braumüller, 1879, pages 339-341. Modernized spelling would require changing "thut" to "tut", "Theure" to "Teure", etc.

1 Blodek: "hin"

6. Dein Bild  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn ich auf dem Lager liege
In Nacht [und Kissen]1 gehüllt,
So schwebt mir vor ein süßes,
Anmutig liebes Bild!

Wenn mir der stille Schlummer
Geschlossen die Augen kaum,
So schleicht [das Bild sich leise]2
Hinein in meinen Traum

[Doch]3 mit dem Traum des Morgens
Zerrinnt es nimmermehr;
Dann trag' ich es im Herzen
Den ganzen Tag umher.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Buch der Lieder, in Die Heimkehr, no. 49

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Avondlied", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (David K. Smythe) , "When I lie on the bed", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • POL Polish (Polski) (Aleksander Kraushar) , "Gdy na łożu", first published 1880
  • SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , "Cuando estoy tumbando en el campo", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
Confirmed with Heinrich Heine's Sämmtliche Werke, Erster Band: Reisebilder, Dritte Auflage, Philadelphia: Verlag von John Weik, 1856, pages 29-30.

1 omitted by Mendelssohn
2 Lang: "das liebe Bild"
3 Lang: "Und"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris