LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,226)
  • Text Authors (19,713)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder und Gesänge für eine tiefere Stimme mit Begleitung des Pianoforte , opus 8

by Ernst Hermann Seyffardt (1859 - 1942)

1. Die Rose im Tal
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Vom Berg zum Thal das Waldhorn klang;
Im blühenden Thal das Mägdlein sang:
Von der Rose, der Rose im Thal!

Der Jäger hörte des Mägdleins Sang;
Sein Waldhorn bei dem Lied verklang:
Von der Rose, der Rose im Thal!

Der Jäger dort oben lauschte so bang,
Als leise im Thal das Lied verklang:
Von der Rose, der Rose im Thal!

Er zog gar still die Berge entlang,
Und immer im Ohr das Lied ihm klang:
Von der Rose, der Rose im Thal!

Text Authorship:

  • by Heinrich Seidel (1842 - 1906), "Die Rose im Thal", appears in Blätter im Wind, in Lieder

See other settings of this text.

2. Mondbeglänzt im stillen Walde
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Mondbeglänzt im stillen Walde
Schläft der Teich in Farn und Moose;
Mitternächtlich aus der Tiefe
Taucht die bleiche Wasserrose.

Träumend nicken Buch' und Birke;
Nicht ein Flüstern, nicht ein Schaudern,
Um im Schlummer nicht das süße
Waldgeheimnis auszuplaudern.

Nenuphar, die weiße Blume,
Birgt sich gern in Nacht und Schweigen;
Nur des Himmels treuen Sternen
Wagt sie schüchtern sich zu zeigen!

Nur den kalten keuschen Lichtern,
Die da dämmern fern und trübe: --
Nenuphar, du weiße Blume,
O wie gleichst du meiner Liebe!

Text Authorship:

  • by Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), no title, appears in Dreizehnlinden, in 18. Hildegundens Trauer, no. 6

See other settings of this text.

3. Wind, du unsichtbarer Wanderer
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
"Wind, du unsichtbarer Wandrer,
Flüchtig ist dein Gang vom Westen,
Wenn du in die Tannenwipfel
Schreitest aus den Eichenästen;

Wenn du schauerst durch die Blätter,
Wenn du flüsterst mit den Zweigen,
Und, zu lauschen, Halm und Blüte
All die klugen Köpfchen neigen.

All den Blüten, all den Halmen
Lispelst du ein liebes Grüßen
Von den Dolden, von den Glocken,
Die im blauen Walde sprießen.

Wind, du unsichtbarer Wandrer,
Rausche nur durch Busch und Hagen;
Von der Blume, die ich meine,
Hast du mir kein Wort zu sagen."

Text Authorship:

  • by Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), no title, appears in Dreizehnlinden, in 19. Elmar im Klostergarten, no. 13, first published 1878

See other settings of this text.

4. Holde Fraue, allzulange
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Holde Fraue, allzulange 
Hab' ich Meer und Land durchmessen, 
Allzulange, holde Fraue,
Deines Dienstes gar vergessen.

Töricht war's, um ferne Kämpfe 
Heimatliches Glück zu tauschen,
Lindes Wort um Waffendröhnen,
Süßen Sang um Sturmesrauschen.

Holde Fraue, sitzen sollt' ich 
Kränze windend dir zu Füßen;
Zieren müßten deine Locken 
Alle Blumen, die da sprießen.

Deine Stirne müßten schmücken
Alle Kronen, die da schimmern, 
Und des Himmels hellste Sterne 
Drin als Edelsteine flimmern.

Holde Fraue, allzulange 
Hab' ich Meer und Land durchmessen, 
Allzulange, holde Fraue,
Deines Dienstes gar vergessen.

 ... 

Text Authorship:

  • by Friedrich Wilhelm Weber (1813 - 1894), appears in Dreizehnlinden, in 13. Fieberträume, no. 11

See other settings of this text.

5. Du rote Rose auf grüner Haid
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Du rote Rose auf grüner Heid',
Wer hieß dich blühn?
Du heißes Herz in tiefem Leid,
Was will dein Glühn?
Es braust der Sturm vom Berg herab,
Dich knickt er um;
Es gräbt die Liebe ein stilles Grab,
Du bist dann stumm.

Denk nicht an Tod, an Leben denk
In Lieb und Lust,
Dich selber wirf als dein Geschenk
An meine Brust.
Ich weiß es ja, daß du mich liebst
In Überfluß,
O Seligkeit! wenn du mir giebst
Den ersten Kuß.

Geschrieben steht am Sternenzelt,
Du wärest mein;
Was fragt die Liebe nach der Welt
Und ihrem Schein?
Um meinen Nacken schling den Arm,
Preß Mund auf Mund,
Ruhst anders nicht so süß und warm
Im weiten Rund.

Versink, vergiß im Wonnerausch
Der Erde Zeit,
Giebst für den Augenblick in Tausch
Die Ewigkeit.
Komm! daß du meine Sehnsucht stillst,
O Königin!
Und wenn du meine Seele willst,
So nimm sie hin!

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris