LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 85

by (Peter) Nicolai von Wilm (1834 - 1911)

Translations available for the entire opus: ENG 

1. An die Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit den tausend Sternenfunken
Schmück', o Nacht, dein dunkles Zelt,
Und der Liebsten, schlummertrunken,
Öffne deine Zauberwelt! 

Laß aus der Gestirne Reigen
Stille Geister nieder ziehn,
Allen Fernen laß entsteigen,
Sel'ge Himmelsmelodie'n!

Meinen Namen laß erklingen
Mit den Tönen sanft und mild, 
In der Träume Blumenringen
Zeig ihr mein verklärtes Bild! 

Daß sie, tief wie Himmelsmahnen,
Mit erwachendem Verstehn
Erdenglück und Liebesahnen
Führle durch die Seele gehn. 

Bring', ach, bringe bald die Stunde,
Der die Brust entgegen drängt,
Da an ihrem Hals und Munde
Jauchzend der Beglückte hängt! 

Doch wenn stumm und wonnetrunken
Sinn und Seele sich sich umfahn,
Lösche dann die letzten Funken,
Denn du hast genug gethan.

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "An die Nacht", appears in Herbstlese

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Otto Roquette: zweite Auflage, Stuttgart: J. G. Cotta'sche Verlag, 1859, pages 80 - 81.


2. Die liebe Stelle  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ja, das ist die liebe Stelle,
Wo ich sie zuerst gesehn!
Wie so sanft erklingt die Welle,
Wie so leis die Lüfte wehn!

Jene Felsen, jene Büsche,
Jener Schatten Einsamkeit,
Jener Grotten duft'ge Frische
Mahnt mich an vergangne Zeit.

Alles mahnt mich, Alles zeiget
Mir auf's Neu ein theures Bild,
Und die Seele still sich neiget,
Und der stumme Seufzer quillt.

Jene Felsen stehn gegründet
In der Erde tiefstem Schooß,
Doch der Sonnenglanz entschwindet,
Der mit Rosen sie umfloß.

Und so geht die Blüte nieder,
Im Gesange nur erneut,
Ach, kein Sehnen bringt sie wieder,
Erste Liebe, seel'ge Zeit!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Die liebe Stelle"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "The dear place", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Liederbuch von Otto Roquette, Stuttgart, Tübingen, J. G. Cotta'scher Verlag: 1852, pages 194-195.


3. Das erste Stelldichein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So viel Laub an der Linden ist,
So viel Blüten in Düften sie treibt,
So viel Holdes zu finden ist,
Als der Mai auf die Rosen schreibt,
Ach so viel hunderttausendmal
Jauchz' ich und schau ich hinab ins Thal,
Denn auf dem Platz bei der Linden,
Will mich mein Schatz heut finden!

Ach warum bin ich nicht schön und reich,
Ach warum hab ich nicht Pracht und Gold?
Daß ich mein' Schatz, an Schönheit ihr gleich,
Schmücken mir könnte so wie ich wollt!
Sag mir, du Linde, o sag mir an,
Was ihr an [mir]1 nur gefallen kann?
Weiß ja nichts Schönes zu finden
[Nicht]2 an mir, noch an der Linden!

Drunten im Thal, wo der Waldweg geht,
Wo durch die Felsen der Wildbach bricht,
Seh ich sie kommen, vom Wind umweht,
O du mein [Lieben, mein Leben]3, mein Licht!
Ach wie bin ich so reich, so reich,
Ach, wie weiß ich nichts Schönres zugleich
Als auf dem Platz an der Linden
An Herrlichkeit zu finden!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Das erste Stelldichein", appears in Liederbuch

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "By the linden tree", copyright ©
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta'scher Verlag, 1852, pages 73-74.

1 Jensen: "uns"
2 Jensen: "Nichts"
3 Jensen: "Leben, mein Lieben"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris