LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

5 Lieder für Sopran (oder Tenor) mit Pianoforte , opus 82

by Ferdinand Gumbert (1818 - 1896)

1. Wie schön bist du  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie gerne dir zu Füßen
    Sing ich mein tiefstes Lied,
Indes das heil'ge Abendgold
    Durchs Bogenfenster sieht.
Im Takte wogt dein schönes Haupt,
    Dein Herz hört stille zu,
Ich aber falte die Hände
    Und singe: Wie schön bist du!

Wie gerne dir zu Füßen
    Schau' ich in dein Gesicht!
Wie Mitleid bebt es drüber hin;
    Dein Mitleid will ich nicht!
Ich weiß es wohl, du spielst mit mir,
    Und dennoch sonder Ruh'
Lieg' ich vor dir und singe,
    Singe: Wie schön bist du!

Wie gerne dir zu Füßen
    Stürb' ich in stummer Qual!
Doch lieber möcht ich springen empor
    Und küssen dich tausendmal,
Möcht' küssen dich, ja küssen dich
    Einen Tag lang immerzu
Und sinken hin und sterben
    Und singen: Wie schön bist du!

Text Authorship:

  • by Moritz, Graf von Strachwitz (1822 - 1847), "Wie gerne Dir zu Füssen"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "How fair art thou!"

2. Ein stiller Ort  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O wüßt' ich wo einen stillen Ort,
   In kleinem Dorf, von der Straße weit,
Wo mich niemand kennte, wo kein Wort
   Noch hindrang von der Vergangenheit!

Bei dem kleinen Dorf wär' ein Kirchhof auch,
   Mit den Kreuzen von Holz im Grase dicht:
Da nistet der Sprosser im Fliederstrauch
   Und singet süß im Abendlicht.

Und die Dorfkirchglocke hat frommen Klang,
   Der zittert im Abendwinde fort
Bei friedlichem Sonnenuntergang: -
   O wüßt' ich wo einen solchen Ort!

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Wunsch"

See other settings of this text.

3. Marschlied

Language: German (Deutsch) 
Da nun mein Sinn nach Hause
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Der Jugend Traum und Lied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O träume nur  --  so lang' dir noch
Die Jugendtage Morgen mait!  
O singe nur  --  so lang' dir noch
Das Herz so jung, das Herz so weit! 
Ja träume nur!  und senk' im Traum
Dich in die Welt der Märe ein  -- 
Es wird so bald, es wird so bald
Der Jugend Traum zerronnen sein! 

Ja singe nur!  -- o laß ein Lied
Aufblühn mit jedem Morgen neu,
Und sorge, daß kein Tag verglüht . . . . .
Der nicht zur Lust dir worden sei! 
Was dich bewegt, was dich entzückt  -- 
O jauchz'  es in die Welt hinein! 
Es wird so bald, es wird so bald
Der Jugend Lied verklungen sein!

Text Authorship:

  • by Hugo Oelbermann (1832 - 1888), "O träume nur, o singe nur!", appears in Gedichte, in Trauben, in Junge Lieder, no. 12

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Hugo Oelbermann, Hamburg: Hoffmann & Campe, 1856, page 42.


5. Was liegt denn an der Welt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
O lasse Dich küssen, süß Liebchen mein,
Sieh, dicht ich das grüne Laubezelt,
Niemand schaut durch als der Sonnenschein
Und schaute die ganze Welt herein  -- 
Was liegt denn an der Welt! 

Schenk ein, schenk ein den goldigen Wein,
Der das Herz wie Maiensonne erhellt,
Wenn wir nur glücklich sind zu zwein
Mag die Welt darüber verdrießlich sein  -- 
Was liegt denn an der Welt! 

Stoß an, mein Liebchen, mit lustigem Klang, 
Ob das Glas in Scherben fällt,
Das Glas und die Welt, die halten noch lang,
Und zerspränge die Welt, wie das Glas zersprang  -- 
Was liegt denn an der Welt! 

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), "Was liegt denn an der Welt!", appears in Gedichte, erste Sammlung, in Lyrisches

See other settings of this text.

Confirmed with Felix Dahn, Gedichte, erste Sammlung, Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1856, page 40. Appears in Lyrisches.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris