LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,026)
  • Text Authors (19,309)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 hohe Stimme mit Pianofortebegleitung , opus 16

by Emil Sulzbach (1885 - 1932)

1. Nachtstille  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In stiller Nacht die Sterne gingen
Am Himmel hoch in ernster Pracht,
Ein Säuseln hört' ich und ein Klingen
Wohl durch die stille Mitternacht.
Doch war es nicht der Blätter Rauschen,
Es war nicht Nachtigallensang:
Aus tiefer Seele mußt' ich lauschen
Dem nie gehörten, süßen Klang.

Und o, mir war's, als käm' geflogen
Ein Flötenton aus Fels und Stein,
Als sängen aus des Baches Wogen
Sirenen ihren Zauberreihn;
Als lullten leise, schlummertrunken
In süßen Traum sich Feld und Wald,
Wie halb in Schlummer schon gesunken
Ein Kindlein noch Gebete lallt;

Als ob in seinem Silbernachen
Der Mond ein Schifferlied sich sang,
Als ob geheim in tausend Sprachen
Der Sterne nächtlich Plaudern klang;
Als stiege schon vom Himmel nieder
Der Träume leichtbeschwingter Chor,
Und sänge Märchen, sänge Lieder
Dem Schlummernden ins wache Ohr!

Das, o Natur, ist deine Weise,
Es ist dein nächtlich Feierlied,
Das hell wie Orgelklang und leise
Wie ein Gebet das All durchzieht.
Und wo dich Sterbliche vernehmen,
Da machst du schnell die Herzen weit,
Zu linder Wehmuth wird ihr Grämen,
Zu stiller Hoffnung wird das Leid.

So tönet fort, ihr süßen Lieder,
Ihr Engelstimmen hell und rein!
Strömt leise wie ein Balsam nieder
In jedes wunde Herz hinein!
Doch wo getrennt von seiner Schönen
Ein Jüngling unter Thränen wacht,
Da sagt ihm mit der Liebsten Tönen
Ein herzig süßes Gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "Nachtstille", appears in Buch der Liebe, in 3. Drittes Buch

See other settings of this text.

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, pages 85-86.


2. All  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Du bist das keusche Mondenlicht,
Das still und klar durch Wolken bricht,
Und bist der Sonne Feuerstrahl,
Der Blumen weckt in Berg und Thal.

Der fromme Abendstern bist du,
Der lächelnd winkt zu sel'ger Ruh',
Und bist der Blitz, der, gottentstammt,
Der Seele Dunkel mir durchflammt.

Doch -- Namen sind nur Rauch und Schall!
Sei, wie du bist, du bist mein All!
In deine Seele schließ' mich ein,
Die Meine du, ich ewig dein!

Text Authorship:

  • by Robert Eduard Prutz (1816 - 1872), "All", appears in Buch der Liebe, in 6. Sechstes Buch

See other settings of this text.

Confirmed with Robert Prutz, Buch der Liebe, Dritte Auflage, Leipzig: Verlag von Ernst Keil, 1874, page 190.


3. Ständchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Leise rauscht es in den Bäumen,
Und die stille Liebe wacht,
Ist's vergönnt von Dir zu träumen?
Süße, komm, der Abend lacht:
Einen Kuß, dann gute Nacht.

Lächelst Du nach Mädchen Weise,
Unten harr' ich, Liebe wacht,
In den Liedern sanft und leise
Sang ich oft, wie ich gedacht:
Einen Kuß, dann gute Nacht.

Längst schon hat mich's fortgetrieben,
Ungestüm, mit wilder Macht,
Immer ist ein Wunsch geblieben,
Sehnsucht hat ihn angefacht:
Einen Kuß, dann gute Nacht.

Laß, o laß mich glücklich scheiden,
Und mich an der süßen Pracht,
In den schönen Augen weiden,
Sage, wenn mein Lied vollbracht:
Einen Kuß, dann gute Nacht.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author, no title

See other settings of this text.

From Ungeheure Heiterkeit: die Lieder der Harfenisten auf der Messe, Leipzig: 1846, collected by Christoph Pietzsch

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris