Auf den schimmernden Lagunen wiegt der Kahn sich mit dem Schiffer tändelnd bald und bald sich bäumend in des Wassers Wellenspiele; da ertönt das Lied der Lieder zu der weichen Mandoline, jedes Lüftchen giebt es wieder: Non son rose senza spine. Hat der Schiffer in der Gondel seine schönste Last geladen, rudert er mit kräft'gen Armen durch die Wellen die Madonna; dann ergreift ihn süsses Bangen, und er singt mit ernster Miene leise, Thränen auf den Wangen: Non son rose senza spine. Hebt er schweigend die Madonna aus der Gondel, [und verschwindet sie im schimmernden Palaste, keinen Gruß dem Schiffer flüsternd]1, dann besteigt er seinen Nachen, singt zur weichen Mandoline lang' in träumerischem Wachen: Non son rose senza spine.
Vier Lieder für hohe Stimme , opus 10
by Elise Schmezer (1810 - 1856)
1. Gondoliera (Keine Rosen ohne Dornen)  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Otto Inkermann (1823 - 1862), as C. O. Sternau, "Keine Rosen ohne Dornen", appears in Deutsche Lieder
Based on:
- a text in Italian (Italiano) by Anonymous/Unidentified Artist [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Deutsche Lieder von C. O. Sternau, Köln, 1846.
1 Lachner: "die verschwindet/ keinen Gruß dem Schiffer flüsternd/ aus dem schimmernden Palaste"2. Auf Posten  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Steh ich in finstrer Mitternacht So einsam auf der stillen Wacht, So denk ich an mein fernes Lieb, Ob mir auch treu und hold verblieb Als ich zur Fahne fort gemüßt, Hat sie so herzlich mich geküßt, Mit Bändern meinen Hut geschmückt Und weinend mich ans Herz gedrückt. Sie liebt mich noch, sie ist mir gut, Drum bin ich froh und wohlgemut. Mein Herz schlägt warm in kalter Nacht, Wenn es ans treue Lieb gedacht. Jetzt bei der Lampe mildem Schein Gehst du wohl in dein Kämmerlein, Und schickst dein Dankgebet zum Herrn Auch für den Liebsten in der Fern. Doch wenn du traurig bist und weinst, mich von Gefahr umrungen meinst, Sei ruhig, bin in Gottes Hut, Er liebt ein treu Soldatenblut. Die Glocke schlägt, bald naht die Rund' und löst mich ab zu dieser Stund'. Schlaf wohl im stillen Kämmerlein und denk' in deinen Träumen mein.
3. Zigeunerlied aus dem Persischen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Komm, [Mädchen]1, an dein Fenster, Komm, wenn die Schatten düstern, Komm, wenn die Sterne funkeln, Und halte deine Wacht! Ich werde dir im Dunkeln, Ein Wörtchen, ein geheimes, Zigeunerisches, flüstern; Dann rette dich in's Freie, Dann wirf dich an die Brust mir, Dann fliehe mit dem Liebsten Vertraulich in die Nacht.
Text Authorship:
- by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Poetische Zugaben aus verschiedenen Ländern und Völkern, in Zigeunerisch, no. 4, first published 1846
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , copyright © 2020
Confirmed with G.Fr. Daumer, Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte - Poetische Zugaben aus verschiedenen Ländern und Völkern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 200.
1 Hasse: "Liebchen"; further changes may exist not noted above.4. Gondoliera (Felice notte Marietta)
Language: German (Deutsch)
Wo der Lagune Silberwelle
. . . . . . . . . .
— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —
Text Authorship:
- by Otto Inkermann (1823 - 1862), as C. O. Sternau
Go to the general single-text view