Er ruft es an. Es schrickt zusamm und steht. Was steht? Das Andre; alles, was nicht er ist, wird Wesen. Und das ganze Wesen dreht ein raschgemachtes Antlitz her, das mehr ist. Oh Magier, halt aus, halt aus, halt aus! Schaff Gleichgewicht. Steh ruhig auf der Waage, damit sie einerseits dich und das Haus und drüben jenes Angewachsne trage. Entscheidung fällt. Die Bindung stellt sich her. Er weiß, der Anruf überwog das Weigern. Doch sein Gesicht, wie mit gedeckten Zeigern, hat Mitternacht. Gebunden ist auch er.
5 Lieder , opus 77
by Grete von Zieritz (1899 - 2001)
1. Der Magier  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Magier", written 1924, appears in Die Gedichte 1922-1926
See other settings of this text.
Confirmed with Rainer Maria Rilke, rilke.de/gedichte/der_magier.htm
2. Lied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Du, der ichs nicht sage, daß ich bei Nacht weinend liege, deren Wesen mich müde macht wie eine Wiege. Du, die mir nicht sagt, wenn sie wacht Meinetwillen: wie, wenn wir diese Pracht ohne zu stillen in uns ertrügen?
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, written 1910, appears in Aus dem Nachlaß, in Lied, no. 1
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Knut W. Barde) , "You, whom I am not telling", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Toi, à qui je ne dis pas", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Rainer Maria Rilke, rilke.de/gedichte/lied.htm, Note: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge
3. Liebeslied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wie soll ich meine Seele halten, daß sie nicht an deine rührt? Wie soll ich sie hinheben über dich zu andern Dingen? Ach gerne möcht ich sie bei irgendwas Verlorenem im Dunkel unterbringen an einer fremden stillen Stelle, die nicht weiterschwingt, wenn deine Tiefen schwingen. Doch alles, was uns anrührt, dich und mich, nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich, der aus zwei Saiten eine Stimme zieht. Auf welches Instrument sind wir gespannt? Und welcher [Geiger]1 hat uns in der Hand? O süßes Lied.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Liebeslied", appears in Neue Gedichte, first published 1892
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó d'amor", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Ruth Schonthal) , "Love song", copyright ©
- ENG English (Elisabeth Siekhaus) , "Love song", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chant d'amour", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canto d'amore", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
1 Martinsson: "Spieler"
4. Schlangenbeschwörung  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Wenn auf dem Markt, sich wiegend, der Beschwörer die Kürbisflöte pfeift, die reizt und lullt, so kann es sein, daß er sich einen Hörer herüberlockt, der ganz aus dem Tumult der Buden eintritt in den Kreis der Pfeife, die will und will und will und die erreicht, daß das Reptil in seinem Korb sich steife und die das steife schmeichlerisch erweicht, abwechselnd immer schwindelnder und blinder mit dem, was schreckt und streckt, und dem, was löst -; und dann genügt ein Blick: so hat der Inder dir eine Fremde eingeflößt, in der du stirbst. Es ist als überstürze glühender Himmel dich. Es geht ein Sprung durch dein Gesicht. Es legen sich Gewürze auf deine nordische Erinnerung, die dir nichts hilft. Dich feien keine Kräfte, die Sonne gärt, das Fieber fällt und trifft; von böser Freude steilen sich die Schäfte, und in den Schlangen glänzt das Gift.
Text Authorship:
- by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Schlangen-Beschwörung", appears in Der neuen Gedichte anderer Teil
See other settings of this text.