LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Chorgesänge für S., A., T. und B. , opus 38

by Hans Michael Schletterer (1824 - 1893)

1. Die Sternlein   [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Und die [Sonne machte]1 den weiten [Ritt]2
[Um]3 die Welt,
Und die Sternlein sprachen: wir reisen mit 
[Um]3 die Welt;
Und die Sonne sie schalt sie: ihr bleibt zu Haus,
Denn ich brenn' euch die goldnen Äuglein aus
Bei dem feurigen Ritt um die Welt.

  Und die Sternlein gingen zum lieben Mond
In der Nacht,
Und sie sprachen: du, der auf Wolken thront 
In der Nacht,
Laß uns [wandeln]4 mit dir, denn dein milder Schein
Er verbrennet uns nimmer die Äugelein.
Und er nahm sie, Gesellen der Nacht.
 
  Nun willkommen, Sternlein und lieber Mond, 
In der Nacht!
Ihr verstehet, was still in dem Herzen wohnt 
In der Nacht.
Kommt und zündet die himmlischen Lichter an,
Daß ich lustig mitschwärmen und [spielen]5 kann
In den freundlichen Spielen der Nacht.

Text Authorship:

  • by Ernst Moritz Arndt (1769 - 1860), "Ballade", written 1809, first published 1818

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Gwendolen Gore) , "The star's request"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Ernst Moritz Arndt, Gedichte, Vollständige Sammlung, Zweite Auflage, Berlin: Weidmannsche Buchhandlung, 1865, pages 151-152. A later version of the poem exists titled "Die Sternlein" (first appeared in 1823).

1 Attenhofer, Banck, Böie, Ochs: "Sonne, sie machte"; Blumenthal: "Sonne macht"; Blumner: "Sonne, die machte"; further changes may exist not noted for unchecked scores
2 Attenhofer: "Weg"; further changes may exist not noted.
3 Ochs: "Durch"
4 Blumenthal: "wandern"
5 Ochs: "singen"

2. Die junge Nonne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Ach! Wie hab ich verschuldet solch']1 bittere Noth, 
Daß meine jungen Äugelein vom Weinen so roth?
  Kein Mägdelein aus Erden
  Ist so betrübt wie ich, --
  Weil du mir nicht kannst werden,
  Drum wein' ich bitterlich.

Und so tief ist das Thal, und so tief ist der See,
Und die Berge so hoch, und die Gipfel voll Schnee,
  Und wind' ich droben stehen
  Und sehen bis an's Meer --
  Mein Leid zu übersehen
  Vermöcht' ich nimmermehr.

Und dort seh' ich zwei Sterne am hohen Firmament, 
Sie bewegen sich beide und bleiben doch getrennt: 
  Wie rein auch ihre Flammen, 
  Ob ihre Glut auch brennt: 
  Sie kommen nie zusammen -- 
  Das Trauern nimmt kein End'.

Text Authorship:

  • by August Becker (1828 - 1891), no title, appears in Jung Friedel der Spielmann: ein lyrisch-episches Gedicht aus dem deutschen Volksleben des sechzehnten Jahrhunderts, in Nonnenlieder, no. 6, first published 1854

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Isenmann, Neubner, Renner: "Ach was hab ich verschuldet so"; further changes may exist not shown above.

3. Wohlthun 

Language: German (Deutsch) 
Wohl dem! der mit dem Elend
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris