LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,195)
  • Text Authors (19,677)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder , opus 23

by Leone Sinigaglia (1868 - 1944)

1. Der schwere Abend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die [dunklen]1 Wolken hingen
Herab so bang und schwer,
Wir beide traurig gingen
Im Garten hin und her.

So [heiß und]2 stumm, so trübe
[Und]3 sternlos war die Nacht,
So ganz, wie unsre Liebe,
Zu Tränen nur gemacht.

Und als ich mußte scheiden
Und gute Nacht [dir]4 bot,
Wünscht' ich bekümmert beiden
Im Herzen uns den Tod.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Der schwere Abend", appears in Gedichte, in 4. Viertes Buch, in Liebesklänge

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De drukkende avond", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The oppressive evening", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Pénible soirée", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Nicolaus Lenau, Stuttgart, Karl Göpel's Verlag, Cotta'scher Druck, 1869, page 182.

1 Bolko von Hochberg, Rübner: "dunkeln"; Horn: "trüben"; Schleuning: "schweren"; further changes may exist not shown above.
2 Bolko von Hochberg: "heiß, so"
3 Bolko von Hochberg, Thuille: "So"
4 Thuille: "ihr"

2. Ständchen 
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Still die Nacht, Mondesschein,
Zauberdüfte wehen leise,
süsser Schatz, Liebche mein,
mach' auf dein Fensterlein,
süsser Schatz, Liebchen mein,
hör mein Lied und gib fein Acht! 

Hin zu dir durch die Nacht,
Tönen meine Liebesklagen,
süsser Schatz, Liebchen mein,
verlass dein Kämmerlein,
süsser Schatz, schlaf' nicht ein,
komm' geschwind, ich warte hier! 

Bist grausam, hast kein Erbarmen,
ach nur ein Weilchen zeige dich mir,
Mitleid hab' mit mir Armen,
dein Gefang'ner steht hier!

Bei Tag und Nacht dies treue Herz
schlägt nur für dich allein,
willst du nicht das ich sterbe,
so komm! Sei mein!
Ganz bin ich dein! 

Blümlein sie wachen in wonniger Lust,
komm' herab zu mir,
komm' an meine Brust,
lange schon, ach lange hier
schmacht' ich nach dir!
Komm! Ganz bin ich dein!

Text Authorship:

  • by Hugo Conrat (1845 - 1906)

Based on:

  • a text in Unknown Language by V. Roger  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

3. Sommerfahrt
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Prangt stolz in Gold die Saat im Lande ringsumher,
still fliesst der Arno Strom hinaus in's blaue Meer.
Horch! Fröhlich singen wohlbekannter Lieder,
durch grüne Lande bringt's das Echo wieder;
Leise, leise des Flusses Wasser rauschen
und der Sommer selber scheint zu lauschen.
Was ihm künden die hellen Sangestöne,
so still das Wasser, doch das Schifflein geht schnelle.
Ein blumig Ufer küsst die blaue Welle.
Hoch über uns in blendend weisser Schöne,
bläh'n sich die Segel vom leichen Wind getrieben.
Er spielt und kos't mit ihnen,
es kos't auch dir der Wind die müden Lider,
ein Wonneschauer löst die zarten Glieder;
und ein Schlummer, geschenkt von Götterhänden
Fällt auf dein süsses Augenpaar, das müde,
wie Morgenthau auf Gras.
Es will dein Blut zum Meeresblau sich wenden,
Und deine Seele kränzt ein heiliger Friede
Prangt stolz in Gold die Saat im Lande ringsumher,
Still fliesst der Arno Strom hinaus in's blaue Meer.
Schwärme von Vögeln jetzt die Fluth durchqueren,
Tauchen die Schwingen bald in's blaue Meer!
Und alles alte Leid scheint heut' vergessen;
Begraben jeder Wunsch den ich besessen.
Was mich gestern noch schreckte,
heut ist's verschwunden;
Was mir krank im Gemüthe,
wird heut' gesunden.
Verstummt sind meines Herzens leise Fragen,
wie der Strom, der zum Meere uns wird tragen.
So segeln wir zum Meer
Frei von Erdenbanden,
geht's durch die schönen Lande.
Fröhiche Weise begleitet uns're Reise,
Hinaus in's blaue Meer. 

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Based on:

  • a text in Italian (Italiano) by Gabriele D'Annunzio (1863 - 1938) [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris